Wir verwenden auf dieser Internetseite nur technisch notwendige Cookies. Durch die weitere Nutzung der Internetseite stimmen Sie dieser Verwendung zu. Mehr Informationen zum Datenschutz finden sie hier.
Wasserfledermaus
Wasserfledermaus | Foto: Dietmar Nill
Der Name deutet es schon an: Wasserfledermäuse können sehr häufig an Gewässern beobachtet werden. Wie kaum eine andere heimische Fledermausart fliegt sie des Nachts wendig über Teiche, Seen und Flüsse und erbeutet Insekten unmittelbar über der Wasseroberfläche. Dabei sammelt sie die Nahrung direkt mit den großen Füßen oder der Schwanzflughaut ein.
Die Wasserfledermaus ist sehr anpassungsfähig und kann sowohl an Bauwerken, wie zum Beispiel Brücken, als auch in Baumhöhlen Quartier beziehen. Auch aus diesem Grund zählt sie insgesamt zu den häufigen Fledermausarten Sachsens. Ihren Vorkommensschwerpunkt hat sie in der gewässerreichen Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft, woher zudem die meisten Reproduktionsquartiere bekannt sind. Eine weitere Häufung der Art ist im Süden des Leipziger Landes zu verzeichnen. Besonders bei der Wasserfledermaus ist, dass die Männchen während der Wochenstubenzeit ganz eigene sogenannte Männchen-Kolonien bilden. Derartige Quartiere gibt es unter anderem in den genannten Regionen sowie in Dresden.
Zur Überwinterung suchen Wasserfledermäuse vorzugsweise unterirdische Gefilde auf, die frostfrei sind und eine hohe Luftfeuchtigkeit bieten, wie zum Beispiel Stollen, Bergwerke, Bier- und Eiskeller. In solchen Quartieren wurden auch bereits Zuzügler aus Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und auch Mecklenburg-Vorpommern nachgewiesen.
Ortungsruf der Wasserfledermaus im Flug (10fach zeitgedehnt)
Rote Liste: 0 = ausgestorben oder verschollen, 1 = Vom Aussterben bedroht, 2 = stark gefährdet, 3 = gefährdet, G = Gefährdung unbekannten Ausmaßes, R = extrem selten, V = Vorwarnliste, * = ungefährdet, D = Daten unzureichend
Vorkommen der Wasserfledermaus (Myotis daubentonii) in Sachsen ab 2005 (Blaue Punkte). Rote Punkte: Wochenstuben ab 2005 | Karte: Zentrale Artdatenbank (ZenA) beim LfULG, Stand Mai 2018.
Über das ganze Jahr verteilt werden Fledermäuse einzeln aufgefunden. Manche Tiere haben sich einfach nur verflogen, viele andere sind verletzt oder unterernährt.