Fledermausarten in Sachsen
Mit etwa 1.115 Arten sind die Fledertiere (Chiroptera) die zweitgrößte Säugetierfamilie der Welt. Man findet sie nahezu auf allen Kontinenten mit Ausnahme der Polarregionen und einiger entlegener Inseln. Fossilienfunde belegen deren Existenz seit bereits ca. 52 Millionen Jahren auf unserem Planeten.
Anders als bei allen anderen Säugetierfamilien sind Fledertiere zum aktiven Flug fähig. Der wissenschaftliche Name Chiroptera (aus dem altgriechischen “cheiro” bedeutet “Hand”) wurde ihnen verliehen weil sie mit ihren Händen fliegen. Der Flügel besteht aus den verlängerten Fingern zwischen denen die Flughaut gespannt ist.
Unter den Fledertieren gibt es zahlreiche Ernährungsformen. Flughunde ernähren sich von Früchten, einige Fledermäuse von Nektar oder Fleisch anderer Wirbeltiere. Die Vampirfledermaus trinkt Blut. Fast alle europäischen Arten ernähren sich nahezu ausschließlich von Insekten.
In Deutschland kommen insgesamt 25 Arten vor – davon 22 in Sachsen. Zu den kleinsten Arten gehören die Mücken- und Zwergfledermaus, welche bequem in eine Streichholzschachtel hineinpassen. Dahingegen ist die größte in Deutschland beheimatete Fledermausart das Große Mausohr mit einer Flügelspannweite von bis zu 40 cm. In den letzten Jahren neu in Sachsen per Netzfang nachgewiesen wurden Alpenfledermaus und Weißrandfledermaus.
Art Portraits

Fledermaus gefunden?
Aktuell
Am 15. November findet in Freiberg die Sächsische Fledermaustagung ...
Im NSG Waschteich Reuth wurden mit der Anbringung von ...
Seit 2018 bewirtschaftet Familie Düsterhaupt ihren Dresdner ...
Termine
16.10.2025
15.11.2025
20.11.2025
Alle Termine
Über das ganze Jahr verteilt werden Fledermäuse einzeln aufgefunden. Manche Tiere haben sich einfach nur verflogen, viele andere sind verletzt oder unterernährt.
Spende für den Fledermausschutz