Die Nymphenfledermaus im sächsischen Mulde-Lösshügelland

​Broschüre mit den Ergebnissen zum Forschungsprojekt erschienen

Teilweise abgestorbener Seitenast einer Eiche: In einem Hohlraum mit mehreren Zugängen finden bis zu 30 Nymphenfledermäuse Platz. | Foto: Marco Roßner (hochfrequent GbR)

Die Nymphenfledermaus (Myotis alcathoe) ist in der heimischen Tierwelt eine besondere Art. Früher wurde sie bei Kartierungen oft übersehen, da sie morphologisch den Bartfledermäusen sehr ähnlich ist. Erst durch moderne genetische Methoden konnte sie Anfang des Jahrtausends sicher identifiziert werden. Die Entdeckung und Beschreibung dieser Art sorgte in der europäischen Fledermausforschung für Aufsehen und motivierte viele Forscher dazu, gezielt nach ihr zu suchen und ältere Sammlungsbelege zu überprüfen. 

Heute wissen wir, dass die Nymphenfledermaus, die zu den kleinsten Säugetierarten gehört, in fast ganz Europa verbreitet ist, auch in Sachsen und den angrenzenden Bundesländern.

Es gibt jedoch noch viele offene Fragen zum Bestand und zur Lebensweise dieser Art. Der NABU-Landesverband Sachsen und das Leipziger Fledermausfachbüro hochfrequent haben daher von 2021 bis 2023 ein Untersuchungsprojekt im sächsischen Mulde-Lösshügelland durchgeführt, das durch das Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum im Freistaat Sachsen 2014-2020 unterstützt wurde. Die Ergebnisse der Untersuchungen sind nun in einer 66-seitigen Broschüre erschienen. Diese kann kostenfrei über die NABU-Landesgeschäftstelle in Leipzig bezogen werden und steht zudem als Download zur Verfügung.


Nymphenland - Die Nymphenfledermaus im sächsischen Mulde-Lösshügelland
Autor/Herausgeber: ROSSNER, M., ROSSNER, S., MEISEL, M., SÄNGER, B., MENKE, N., RUMPEL, S., WOLFRAM, E. (2024): Nymphenland. Die Nymphenfledermaus im sächsischen Mulde-Lösshügelland. Abschlussbericht, NABU-Landesverband Sachsen e.V., 66 S., Leipzig.


Fledermaus gefunden?

Aktuell

Seit 2018 bewirtschaftet Familie Düsterhaupt ihren Dresdner ...

Unter der Rubrik „FAQ“ haben wir die häufig gestellte Fragen ...

Neues Höchstalter unter europäischen Fledermäusen, ...


Termine

09.05.2025
Frühlingsspaziergang: "Fledermäuse am Schloss Krobnitz"
Auf einem Spaziergang durch den Schlosspark halten wir mit Hilfe des ...
OrtVor dem Schloss in Krobnitz, Am Friedenstal 5, 02894 Reichenbach/Oberlausitz OT Krobnitz
16.05.2025
Frühlingsspaziergang: Fledermäuse am Schloss Königshain
Mit dem Fledermausdetektor begeben wir uns auf einen Spaziergang für die ganze ...
OrtVor dem Barockschloss in Königshain, Dorfstraße 29, 02829 Königshain
23.05.2025
Führung "Fledermäuse im Johannapark"
Bioakustik und Netzfang auf der Insel und an der Brücke im Johannapark zur ...
Ort04109 Leipzig
Alle Termine

Über das ganze Jahr verteilt werden Fledermäuse einzeln aufgefunden. Manche Tiere haben sich einfach nur verflogen, viele andere sind verletzt oder unterernährt.

Spende für den Fledermausschutz