Quellenangaben

Baerwald, E. F., D’Amours, G. H., Klug, B. J. & Barclay, R. M. R. (2008): Barotrauma is a significant cause of bat fatalities at wind turbines. – Current Biology 18(16): R695-696.

BfN (2009) (Hrsg.): Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands, Band 1: Wirbeltiere. - Naturschutz und Biologische Vielfalt 70 (1), Bonn – Bad Godesberg.

Bontandina, F., Hotz, T. & Märki, K. (2006): Die Kleine Hufeisennase im Aufwind. – Haupt-Verlag, Bern Stuttgart Wien, 79 S.

Brinkmann, R., M. Biedermann, F. Bontadina, M. Dietz, G. Hintemann, I. Karst, C. Schmidt & W. Schorcht (2012): Planung und Gestaltung von Querungshilfen für Fledermäuse. Eine Arbeitshilfe für Strassenbauvorhaben im Freistaat Sachsen. Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. 116 S.
Zum kostenlosen Download

Dietz C., O. v. Helversen & D. Nill (2007): Handbuch der Fledermäuse Europas und Nordwestafrikas, Biologie, Kennzeichen, Gefährdung. Franckh-Kosmos Verlags GmbH & Co. KG, Stuttgart, 399 S.

Dietz, C. & A. Kiefer (2015): Die Fledermäuse Europas - erkennen, bestimmen, schützen. Franckh-Kosmos Verlags GmbH & Co. KG, Stuttgart, 394 S.

Hauer, S., Ansorge, H. & U. Zöphel (2009): Atlas der Säugetiere Sachsen. Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (Hrsg.), 416 S.
Zum kostenlosen Download

Hsiao, C.-J., Lin, C.-L., Lin, T.-Y., Wang, S.-E. & Wu, C.-H. (2016): Imidacloprid toxicity impairs spatial memory of echolocation bats through neural apoptosis in hippocampal CA1 and medial entorhinal cortex areas. Neuroreport 27, 462–468.

Meining, H., Boye, P., Dähne, M., Hutterer, R. & Lang, J. (2020): Rote Liste und Gesamtartenliste der Säugetiere (Mammalia) Deutschlands. Naturschutz und Biologische Vielfalt 170 (2): 73 S. 
Zum kostenlosen Download

Meise, W. (1951): Der Abendsegler. Akademische Verlagsgesellschaft Geest&Portig K.-G., Leipzig, 40 S.

Petersons, G. (1990): Die Rauhautfledermaus, Pipistrellus nathusii (Keyserling et Blasius, 1839), in Lettland: Vorkommen, Phänologie und Migration. Nyctalus (N.F.) 3: 81-98.

Schober W. & E. Grimmberger (1998): Die Fledermäuse Europas –Kennen, Bestimmen, Schützen. – Franck-Kosmos Verlags-GmbH & Co., Stuttgart.

Schmidt, C. (2014): Fledermausquartiere an Gebäuden. - Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (Hrsg.), 68 S.
Zum kostenlosen Download

Schmidt, C. (2017): Fledermäuse - Jäger der Nacht. - Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (Hrsg.), 24 S.
Zum kostenlosen Download

Seibert A.-M., Koblitz J. C., Denzinger A., Schnitzler H.-U. (2015): Bidirectional Echolocation in the Bat Barbastella barbastellus: Different Signals of Low Source Level Are Emitted Upward through the Nose and Downward through the Mouth. PLoS ONE 10(9): e0135590.

Seiche, K., Endl, P., Lein, M. (2007): Fledermäuse und Windenergieanlagen in Sachsen 2006. Materialien zu Naturschutz und Landschaftspflege, Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie (Hrsg.), 62 S.
Zum kostenlosen Download

Skiba, R. (2009): Europäische Fledermäuse – Kennzeichen, Echoortung und Detektoranwendung. Westarp Wissenschaften-Verlagsgesellschaft mbH, Hohenwarsleben. 220 S.

Steffens, R. Zöphel, U. & Brockmann D. (2004): 40 Jahre Fledermausmarkierungszentrale Dresden - methodische Hinweise und Ergebnisübersicht. Materialien zu Naturschutz und Landschaftspflege, Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie (Hrsg.), 125 S.
Zum kostenlosen Download

Zahn, A., A. Lustig & M. Hammer (2014): Potenzielle Auswirkungen von Windenergieanlagen auf Fledermauspopulationen. In: Anliegen Natur 36(1), S.21-35.

Zöphel, U., Trapp, H. & R. Warnke-Grüttner (2015): Rote Liste der Wirbeltiere Sachsens - Kurzfassung (Dezember 2015). 33 S.
Zum kostenlosen Download



Audiodateien mit Fledermausrufen - Herkunft: Bianka Schubert


Fledermaus gefunden?

Service


Aktuell

Der NABU-Landesverband Sachsen e. V. sucht zum nächstmöglichen ...

Kein Einzelfall im Winter: Bei Baumsägearbeiten Ende Februar konnten ...

Neue Quartiere, neue Ausstellung, neue Plakette und ein heißer ...


Termine

18.07.2023–19.07.2023
Nordfledermaus-Camp in Geyer
Zu Beginn der Schwärmzeit von Nord- und Breitflügelfledermaus werden ...
Ort09468 Geyer
11.08.2023–13.08.2023
Erfassungs-Wochenende Sächsische Schweiz
Erfassungs-Wochenende in der Sächsischen Schweiz

Vom LFA ...
OrtKirnitzschtal
26.08.2023
Fledermausnacht am Filzteich
Mit Taschenlampen und Detektoren gehen wir wieder zum Damm und beobachten die ...
OrtTalstraße, 08144 Hirschfeld
Alle Termine

Diese Maßnahme wurde 2018–2020 mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes. Die Förderung erfolgt durch das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft.