Kirche Heynitz

Blick von Nord auf die Kirche Heynitz | Foto: Eike von Watzdorf

Die Kirche in Heynitz ist schon seit vielen Jahren ein Quartier für das Braune Langohr. In den Jahren 2017 und 2018 wurde die Kirche saniert. Dabei wurden die Belange der Fledermäuse umfassend beachtet und einige Kompensationsmaßnahmen sowie Optimierungsmaßnahmen durchgeführt. So wurde unter anderem eine Wärmeglocke im Dachstuhl eingebaut sowie Spaltenkästen und Hohlblocksteine im Glockenturm angebracht.

Im Sommer 2018 konnte durch Kotfunde und einer Sichtbeobachtung festgestellt werden, dass die neu hergestellten Quartiere von den Fledermäusen angenommen wurden.

Braunes Langohr im Gewölbestein in der Kirche Heynitz | Foto: Johannes Böhme
Graue Langohren frei sichtbar im Dachboden der Kirche Heynitz | Foto: Johannes Böhme

Fledermaus gefunden?

Quartiere


Aktuell

Kein Einzelfall im Winter: Bei Baumsägearbeiten Ende Februar konnten ...

Neue Quartiere, neue Ausstellung, neue Plakette und ein heißer ...

Der NABU Sachsen sowie die LaNU möchten in diesem Jahr die ...


Termine

14.04.2023–16.04.2023
15. Tagung des BFA Fledermäuse
15. Tagung des Bundesfachausschuss Fledermäuse im NABU unter dem Motto ...
Ort33607 Bielefeld
21.04.2023
Fledermaus-Exkursion im Großen Garten
In einer Einstiegspräsentation wollen wir die Geheimnisse der Fledermäuse ...
OrtEingangsgebäude vom Zoo Dresden, Tiergartenstraße 1, 01219 Dresden
05.05.2023
Fledermaus-Exkursion im Großen Garten
In einer Einstiegspräsentation wollen wir die Geheimnisse der Fledermäuse ...
OrtEingangsgebäude vom Zoo Dresden, Tiergartenstraße 1, 01219 Dresden
Alle Termine

Diese Maßnahme wurde 2018–2020 mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes. Die Förderung erfolgt durch das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft.