Sonnenblumenschule Medingen

Ein selbstgebauter Fledermauskasten wurde an einem Baum im Schulgarten angebracht und wartet nun auf seine ersten Mieter | Foto: Bianka Schubert

Die Sonnenblumenreporter berichten aus ihrem Schulalltag:

" 'Viele heimische Fledermausarten sind akut bedroht. Deshalb brauchen die kleinen Nachtschwärmer jetzt unbedingt unseren Schutz!' - so die Worte des NABU. Das haben wir uns zu Herzen genommen.

Wir, die Klasse 4a und 4b, haben ein tolles, neues und interessantes Naturschutzprojekt.

Seit September 2018 sind wir Paten der Fledermaus. Zur Unterstützung helfen uns unsere Klassenlehrerinnen Frau Friedrich und Frau Pohl sowie Frau Schubert vom NABU.

Wir haben das Leben, die Nahrung, die Arten und Eigenschaften der nachtaktiven Fledermaus kennengelernt, ebenso uns spannende Bilder über das schwarz-graue Säugetier angesehen.

Im Unterricht haben wir Fledermauskästen gebaut und im Schulgarten an der Eiche angebracht. Nun können sie einen kuscheligen Winterschlaf in unserem geschützten Quartier halten. 

Hornissen, Amseln, kleine Käfer und andere Insekten sind jetzt ihre Nachbarn. Der Schulgarten und die naheliegenden Grundstücke sind der ideale Jagdlebensraum, der anliegende Sportplatz bietet genügend freien Luftraum.

Die Paarungszeit ist im Herbst, der Nachwuchs kommt im darauffolgenden Frühling.

Mit Hilfe einer Lupe kann man Fledermauskot untersuchen. Zu finden sind: Bienenflügel, Bienenbeine und Käferschuppen - so ziemlich alles, was der kleine Allesfresser nicht verdauen kann.

Wir drücken die Daumen, dass sich die Fledermaus bei uns wohl fühlen wird."

Sonnenblumenreporter: Julia, Emma, Maili, Maja, Paul, Louis, Ferdinand und Lucas

Zwei Fledermauskästen wurden als Gruppenarbeit im Werkraum durch die Klassen 4a und 4b selbstständig zusammengebaut. | Foto: Bianka Schubert
Neben dem Kastenbau gab es auch die Möglichkeit Fledermauskot und die darin enthaltenen Insektenreste mit Pinzette und Lupe zu analysieren | Foto: Bianka Schubert

Fledermaus gefunden?

Quartiere


Aktuell

Ein großes Aufgebot von ehrenamtlichen Fledermausfreunden aus ...

Bei sternenklarem Himmel ohne Mond und Wind, bei angenehmen 19°C, ...

Kein Einzelfall im Winter: Bei Baumsägearbeiten Ende Februar konnten ...


Termine

04.11.2023–05.11.2023
Beringertagung der FMZ-Dresden, Schloss Mansfeld
Fortbildungsveranstaltung für zertifizierte Fledermausmarkierer ...
OrtSchloß Mansfeld 1, 06343 Mansfeld
11.11.2023
14. Sächsische Fledermaustagung
Ort09599 Freiberg
Alle Termine

Diese Maßnahme wurde 2018–2020 mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes. Die Förderung erfolgt durch das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft.