Kellergewölbe im IBZ St. Marienthal
Ein unterirdisches Kellergewölbe im IBZ St. Marienthal bietet Fledermäusen Quartierangebot. | Foto: Selina Barkam
Das Internationale Begegnungszentrum St. Marienthal (IBZ) bietet ab jetzt auch Wohnungen für kleine Fleder-Tiere!
Um ideale Startbedingungen für den Einzug von Fledermäusen zu schaffen, wurden in einem Kellergewölbe auf dem Klostergelände verschiedene Maßnahmen durchgeführt. Ziel war dabei ein Herrichten des Gewölbes als potentielles Zwischen-/Winterquartier für verschiedene Fledermausarten. Es wurden dabei Einflugsmöglichkeiten geschaffen und Maßnahmen zur Abwehr von möglichen Prädatoren ergriffen. Die Entlüftungssituation wurde verbessert und zur Verbesserung der Temperaturstabilität wurden Fenster abgedunkelt.
Die Eingangstüre zum Gewölbe können Fledermäuse zum einfliegen oder durchkrabbeln nutzen. Das Gewebegitter bietet hierfür verbesserte Bedingungen zum festhalten. | Foto: Selina Barkam
Da einige Wände sehr glatt sind und wenig Spalten besitzen, wurden zusätzliche Fledermauskästen installiert damit sich die Tiere besser verstecken können. | Foto: Selina Barkam
Für weiteres Hangplatzpotenzial wurden 7 Fledermausbretter aus Heraklithplatten, 7 Protonziegel, ein Gewölbestein und ein gedämmtes Fledermausquartier installiert.
Die unterirdischen Räume mit Naturstein- und Ziegelwänden bieten sehr gute klimatische Bedingungen für die Überwinterung. | Foto: Selina Barkam
Fledermaus gefunden?
Aktuell
Neues Höchstalter unter europäischen Fledermäusen, ...
Wie stark sind Fledermäuse vom Ausbau der Windenergie betroffen? Ist ...
In einem neuen Kurzpapier des LFA Fledermausschutz Sachsen sind ...
Termine
Alle Termine
Über das ganze Jahr verteilt werden Fledermäuse einzeln aufgefunden. Manche Tiere haben sich einfach nur verflogen, viele andere sind verletzt oder unterernährt.
Spende für den Fledermausschutz