Eiskeller Thallwitz

Eiskeller Thallwitz 2017 | Foto: Marco Roßner

Der Eiskeller Thallwitz kam erst im Jahr 2013 auf Hinweis von Thallwitzer Bürgern in den Fledermaus-Fokus. Gemeinsam mit seinem Kollegen Frank Meisel und der Naturschutzbehörde fand Marco Roßner damals einen sehr großen und baulich intakten Keller vor, der wegen einer massiven Sicherung für Fledermäuse aber vollkommen unzugänglich war.

Nach Schaffung der ersten provisorischen Einflüge stellten sich bereits im Folgewinter die ersten vereinzelten Nutzer ein: Mopsfledermaus, Braunes Langohr und Großes Mausohr.

Aus Kompensationsmitteln konnte der Keller im Sommer 2017 gesichert und optimiert werden. Die bisherige Sicherung wurde durch eine angepasste Tür mit Fledermaus-Einflug ersetzt, der Innenraum von Müll befreit, Entlüftungsschächte saniert und der Innenraum durch zahlreiche Requisiten (Spaltenverstecke) aufgewertet. Seit dem Winter 2017/2018 läuft das Monitoring des nun fertiggestellten Quartiers. Und schon im ersten Jahr ist Erfolg zu vermelden: Bis zu 10 Braune Langohren, 2 Mopsfledermäuse und eine Breitflügelfledermaus nutzten den Keller zur Überwinterung.

Eiskeller Thallwitz 2013 | Foto: Marco Roßner

Fledermaus gefunden?

Quartiere


Aktuell

Ein großes Aufgebot von ehrenamtlichen Fledermausfreunden aus ...

Bei sternenklarem Himmel ohne Mond und Wind, bei angenehmen 19°C, ...

Kein Einzelfall im Winter: Bei Baumsägearbeiten Ende Februar konnten ...


Termine

04.11.2023–05.11.2023
Beringertagung der FMZ-Dresden, Schloss Mansfeld
Fortbildungsveranstaltung für zertifizierte Fledermausmarkierer ...
OrtSchloß Mansfeld 1, 06343 Mansfeld
11.11.2023
14. Sächsische Fledermaustagung
Ort09599 Freiberg
Alle Termine

Diese Maßnahme wurde 2018–2020 mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes. Die Förderung erfolgt durch das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft.