Engländerstolln bei Weißbach

Eingang des Engländerstolln im Landkreis Zwickau. | Foto: Heiko Goldberg

Der sogenannte "Engländerstolln" liegt im Landkreis Zwickau zwischen den Fluren Weißbach und Hartmannsdorf. Dort befindet sich ein dazugehöriges Huthaus als überdachter Wanderrastplatz. Man gelangt über die Alte Wiesenburger Landstraße zwischen Krankenhaus Burkersdorf und Wasserwerken über den Natur- und Bergbaulehrpfad hin ( ca. 10 min Fußweg).

Dabei handelt es sich um einen 215 Meter langen Stollen, mit Nebenstrecken ca. 300m, aus den Jahren 1943-45, der zur Wolframit-Erkundung aufgefahren wurde. Er führt zum historischen "Martin-Römer-Stolln" aus dem 13. Jahrhundert hin. Die Region am Hohen Forst blickt auf eine 800-jährige Bergbaugeschichte zurück. Nachdem die Alliierten in das Gebiet vorgedrungen waren, wurde der Bergbau am 01. August 1945 eingestellt und das Mundloch verschlossen.

Durch eine Initiative der NABU-Ortsgruppe Kirchberger Bergbrüder wurde der alte Stollen 2003 wieder aufgefahren bis heute und gesichert. Seit 2006 finden dort regelmäßige Winterkontrollen statt, bei der insbesondere in Bohrlöchern auf der Hauptstrecke Braune Langohren und in der Nord-West-Strecke Große Mausohren gesichtet werden. Immer wiederkehrende Gäste sind das Große Mausohr, die Mopsfledermaus, das Braune Langohr. Die Wasserfledermaus wurde bisher nur einmal gesichtet.

Die Quartiersicherheit ist gegeben durch eine gesicherte Gittertür, die die ansässige NABU-Ortsgruppe mindestens zweimal im Monat kontrolliert.

Seit Juli 2019 darf sich die Region "Hoher Forst", in der sich der Engländerstolln befindet, stolz zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen.

Weitere Infos gibt es bei den Kirchberger Bergbrüdern und beim NABU Sachsen

Gangsystem des Engländerstolln | Foto: Heiko Goldberg
Braune Langohren machen im Engländerstolln regelmäßig Winterschlaf | Foto: Heiko Goldberg
Mopsfledermaus im Winterschlaf | Foto: Heiko Goldberg
Die Wasserfledermaus ist ein seltener Gast im Engländerstolln | Foto: Heiko Goldberg

Fledermaus gefunden?

Quartiere


Aktuell

Kein Einzelfall im Winter: Bei Baumsägearbeiten Ende Februar konnten ...

Neue Quartiere, neue Ausstellung, neue Plakette und ein heißer ...

Der NABU Sachsen sowie die LaNU möchten in diesem Jahr die ...


Termine

14.04.2023–16.04.2023
15. Tagung des BFA Fledermäuse
15. Tagung des Bundesfachausschuss Fledermäuse im NABU unter dem Motto ...
Ort33607 Bielefeld
21.04.2023
Fledermaus-Exkursion im Großen Garten
In einer Einstiegspräsentation wollen wir die Geheimnisse der Fledermäuse ...
OrtEingangsgebäude vom Zoo Dresden, Tiergartenstraße 1, 01219 Dresden
05.05.2023
Fledermaus-Exkursion im Großen Garten
In einer Einstiegspräsentation wollen wir die Geheimnisse der Fledermäuse ...
OrtEingangsgebäude vom Zoo Dresden, Tiergartenstraße 1, 01219 Dresden
Alle Termine

Diese Maßnahme wurde 2018–2020 mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes. Die Förderung erfolgt durch das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft.