Fledermaus-Exkursion im Großen Garten | |
In einer Einstiegspräsentation im Eingangsgebäude des Dresdner Zoos wollen wir die Geheimnisse der Fledermäuse erkunden und danach mit Ultraschalldetektor auf der Suche nach Fledermäusen in den Großen Garten gehen. Dort sind die kleinen Nachtjäger bei der Jagd zu beobachten und ihre sonst nicht wahrnehmbaren Stimmen werden mit technischer Unterstützung hörbar gemacht.Folgen Sie uns auf eine kleine Reise auf den Spuren der Jäger der Nacht. Die Veranstaltung ist auch für Grundschulkinder geeignet. Der Eintritt ist frei. | |
Zeit | 19:00 Uhr |
Ort | Eingangsgebäude vom Zoo Dresden, Tiergartenstraße 1, 01219 Dresden |
16. Tagung des BFA Fledermäuse | |
Die 16. Tagung des Bundesfachausschuss Fledermäuse im NABU findet dieses Jahr in Berlin statt Weitere Infos und Anmeldung unter https://berlin.nabu.de/wir-ueber-uns/fachgruppen/BatCity-Berlin/35464.html | |
Ort | Zitadelle Spandau, 13599 Berlin |
BAT Night - eine Fledermausexkursion im Kloster Altzella | |
Lassen Sie sich zu nächtlicher Stunde in den Klosterpark Altzella entführen, um die Schönen der Nacht kennenzulernen. Unser Klosterpark beherbergt neben vielen anderen Schönheiten auch fünf Fledermausarten, die Sie bei dieser Veranstaltung unter fachlicher Anleitung näher kennenlernen: spielerisch, unterhaltsam, mit Detektor und ganz praktisch beim Bau eines Fledermaus-Kastens, der anschließend im heimischen Umfeld Wohnraum für neue fliegende Untermieter bietet. Darüber hinaus gibt es einfach umsetzbare Tipps zur fledermausfreundlichen Garten- und Hausgestaltung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt - Sichern Sie sich Ihren Platz! Weitere Infos und Anmeldung unter: https://www.kloster-altzella.de/de/veranstaltungen-ausstellungen/detailseite/event/bat-night-die-schoenen-der-nacht/36736/Die Veranstaltung ist barrierearm und für alle Interessierten sowie Familien mit Kindern ab 6 Jahren geeignet. Preis: 8,00 Euro | ermäßigt 4,00 Euro | |
Zeit | 18:30–20:30 Uhr |
Ort | Kloster Altzella, Klosterscheune, Zellaer Str. 10, 01683 Nossen |
Nacht der Fledermäuse Zwickau | |
Der Fledermausexperte Heiko Goldberg erzählt für Kinder und Erwachsene Wissenswertes über das Leben der Fledermäuse. In der Dämmerung geht es mit Detektor und Netzen auf die Suche nach Fledermäusen. Unkostenbeitrag 5,-€/Person. Um Anmeldung wird gebeten unter https://www.grueneliga-westsachsen.de/kontakt | |
Zeit | 19:00–22:00 Uhr |
Ort | Naturschutzstation Zwickau, Crossener Straße 23, 08058 Zwickau |
Erfassungs-Wochenende in der Oberlausitz | |
Erfassungs-Wochenende in der Teichlausitz, organisiert vom LFA Fledermausschutz Sachsen. Verbindliche Anmeldung mit Formular bei Porschien@Nabu-Sachsen.de | |
Ort | Weißwasser |
Fledermausnacht in Förstgen | |
Anlässlich der „Internationalen Nacht der Fledermäuse 2024“ wird uns Christiane Schmidt in die Welt der heimischen Fledermäuse mit einem Vortrag entführen. Die Fledermaus-Expertin gibt Einblicke in ihre spannende Arbeit mit Fledermäusen der Region und den möglichen Schutzmaßnahmen. Herzlich willkommen! Die Veranstaltung ist kostenfrei. Infos und Anmeldung unter Tel.: 035893/508571 oder per E-Mail an umweltbildung@naturschutzstation-oestliche-oberlausitz.de | |
Zeit | 19:00–21:00 Uhr |
Ort | Wassermühle Förstgen, Mühlweg 3, 02906 Förstgen |
Batnight im Stünzer Park | |
Einführung in die Welt der Fledermäuse und anschließende Detektor-Exkursion mit Ausflugbeobachtung an den Quartierbäumen im Park, NABU-Stand am Teich Treffpunkt: Teich Stünzer Park Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt bitte anmelden unter fledermausschutz@nabu-leipzig.de | |
Zeit | 19:15–22:15 Uhr |
Ort | Parkteich Stünz, Stünzer Teich, 04318 Leipzig |
11. Nacht der Fledermäuse Kleiner Filzteich Kirchberg | |
Der NABU Kirchberg lädt wieder zur Fledermausnacht ein. Mit Taschenlampen und Detektoren gehen wir zum Damm und beobachten die Fledermäuse, wie sie über den Kleinen Filzteich nach Nahrung suchen. Dort werden natürlich auch Neuigkeiten von "unseren " Fledermäusen berichtet, wie auch aus Sachsen und Deutschland.Treff ist am Rastplatz zwischen Niedercrinitz und Wolfersgrün, an der Talstraße nach Wolfersgrün. Parken kann man an der Zufahrt zur Talsperre Wolfersgrün. weitere infos unter www.kirchberger-bergbrueder.de | |
Zeit | 20:00–22:00 Uhr |
Ort | Talstraße, 08144 Hirschfeld |
Batnight auf dem Geschichtenhof Wyhra | |
Zur Internationalen Batnight erfahren Fledermaus-Fans ab 5 Jahren Spannendes und Wissenswertes zum Leben dieser fliegenden Säugetiere. Nach einem individuellen Rundgang ab 17 Uhr im Geschichtenhof und einem Imbiss beginnt um 19 Uhr ein Bildvortrag über Fledermäuse. Ab 20 Uhr geht es dann mit dem Bat-Detektor ins Gelände, um die flinken Insektenjäger in Aktion zu erleben. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Ökostation Borna-Birkenhain. Mit Voranmeldung – max. 25 Personen Eintritt: Erwachsene 5 € inkl. Imbiss, Kinder bis 12 Jahre frei | |
Zeit | 17:00–21:00 Uhr |
Ort | Geschichtenhof Wyhra, Benndorfer Weg 3, 04552 Borna |
Fledermausnacht Schloss Königshain | |
Naturerlebnisnacht des Landschaftspflegeverbands Oberlausitz Erlebe eine unvergesslichen Abend voller Natur und spannender Aktivitäten bei der Fledermausnacht des Landschaftspflegeverbands Oberlausitz in Zusammenarbeit mit dem Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund! Tauche ein in die wunderschöne Landschaft der Oberlausitz und erfahre mehr über unsere kleinen nächtlichen Begleiter. Mit Bastelstrecke und Führung. Eintritt auf Spendenbasis Anmeldung zur Führung per E-Mail unter: bildung@museumsverbund-ol.de | |
Zeit | 19:00–21:00 Uhr |
Ort | Schloss Königshain, Dorfstraße 29, 02829 Königshain |
Fledermausnacht am Roten Haus | |
Alles dreht sich um die Jäger der Nacht, die Fledermäuse. Erfahren Sie Wissenswertes über die Lebensweise der heimlichen Nachtjäger und führen Sie mit uns eine Fledermaus-Detektor-Erfassung durch. | |
Zeit | 20:00–22:00 Uhr |
Ort | Rotes Haus, Dorfstraße 3, 01468 Moritzburg OT Friedewald |
5. Fledermausnacht im Tierpark Hirschfeld | |
Eine Exkursion für die ganze Familie. Kinder und Erwachsene sind herzlich wollkommen. Es gibt Gespräche mit Fledermausbetreuern und eine Entdeckungstour zum Fledermauskasten und zum großen Teich, um dort Fledermäuse zu sehen und zu zählen. Heiko Goldberg, vom NABU Kirchberg führt durch die Nacht und durchs Gelände, mit Möglichkeit zum spätabendlichem Netzfang.Bitte Taschenlampen mitbringen Treff am Parkplatz Eingang http://www.kirchberger-bergbrueder.de/Termine | |
Zeit | 19:00–22:00 Uhr |
Ort | Tierpark Hirschfeld, Tierparkstraße 3, 08144 Hirschfeld |
Fledermausnacht Herrenhaide | |
Anlässlich der bundesweiten Batnight informieren wir in der NABU-Naturschutzstation Herrenhaide über die interessanten Fledertiere. Klein und Groß können sich bei uns begeistern lassen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Der Eintritt ist frei. Spenden zum Erwerb und Erhalt der Fledermausquartiere sind herzlich willkommen. | |
Zeit | 19:00 Uhr |
Ort | NABU Burgstädt e. V., Am Waldsportplatz 2, 09217 Burgstädt |
Erfassungs-Wochenende Sächsische Schweiz | |
Erfassungs-Wochenende in der Sächsischen Schweiz Vom LFA Fledermausschutz Sachsen & Arbeitskreis Fledermäuse Sachsen-Anhalt e.V. Personenzahl begrenzt! Verbindliche Anmeldung mit Formular bei Porschien@NABU-Sachsen.de | |
Ort | Kirnitzschtal |
Abendliche Fledermaus-Exkursion in Moritzburg | |
Wir wollen uns auf eine abendliche Exkursion begeben auf den Spuren der typischen Waldfledermäuse. Wo wohnen unsere Fledermäuse im Sommer und Winter? Wie orientieren sich die Tiere in der Dunkelheit? Was können wir am Wegesrand entdecken? Mit welchen Hilfsmitteln können wir Fledermäuse nachweisen und schützen? Wie können wir Fledermäuse im Dunkeln sehen und hören? Spannende Fakten der häufigsten Arten in der Wald- und gewässerreichen Gegend um Moritzburg erwarten Euch. Die Tour beginnt am Wildgehege, verläuft ein Stück durch den Wald und endet am Teich. Detektoren werden die für uns nicht hörbaren Töne näher bringen.Bitte denkt an wettergerechte Kleidung und ev. Mückenschutz. Taschenlampen dürfen mitgebracht werden. Bei strömenden Regen wird dieser Kurs auf einen anderen Tag verschoben. - Dies ist eine Veranstaltung der VHS LK Meißen. Für die Veranstaltung wird eine Gebühr von 6,00 € (ermäßigt 3,00 €) erhoben. - | |
Zeit | 20:00–22:30 Uhr |
Ort | Wildgehege Moritzburg, Radeburger Str. 2 01468 Moritzburg |
Wilder Familienabend – Den Fledermausrufen lauschen | |
Fledermäuse faszinieren uns Menschen seit jeher. Mit Beginn der Abenddämmerung starten wir unsere Entdeckungsreise für Groß und Klein zu den lautlosen Jägern am Nachthimmel. Aber sind sie wirklich so lautlos? Fledermausexpertin Bianka Porschien zeigt mit Hilfe von Detektoren die vielfältigen Rufe von Wasserfledermaus und Co. Die NSG-Verwaltung lädt alle Interessierten ein, Spannendes rund um die Fledermäuse nahe des Naturschutz- und Wildnisgebietes Königsbrücker Heide zu entdecken! Treffpunkt: Biberhütte am See der Freundschaft, Moselbruchweg, 01936 Königsbrück (Anfahrt mit Auto über Bohraer Straße) Mitbringen: Taschenlampe/Stirnlampe, witterungsbedingte Kleidung und festes Schuhwerk Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte um Anmeldung unter: https://nsgkoenigsbrueckerheide-gohrischheide.shop.koronaevent.de/de/offers/30390 Diese Veranstaltung ist offen für Groß und Klein – Familien mit Kindern sind genauso willkommen wie Erwachsene. | |
Zeit | 20:00–22:00 Uhr |
Ort | See der Freundschaft, Moselbruchweg, 01936 Königsbrück (genaue Infos zur Anfahrt erhalten Sie nach der Anmeldung) |
Bestimmungs-Seminar im Striegistal | |
Um inbesondere Neulingen einen fachlich guten Einstieg in die Fledermauserfassung und -bestimmung zu bieten, möchten wir im Mittelsächsischen Hügelland Netzfänge durchführen. Die Region bietet abwechslungsreiche Habitate sowie Quartiere, die während dieser Jahreszeit intensiv beflogen werden. Während der Erfassung möchten wir uns sowohl praktisch als auch theoretisch ein wenig Zeit nehmen, um auf die Bestimmungsmerkmale der Tiere einzugehen. Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei. Die Kosten für Verpflegung und Übernachtung sind vor Ort zu zahlen. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 10-20 Personen begrenzt, es gilt die Reihenfolge der Anmeldungen. Die Anmeldung bitte bis 30.06.2024 an: Bianka Porschien porschien@nabu-sachsen.de senden. | |
Ort | Grüne Schule grenzenlos e.V., Zethau 93, 09619 Mulda/Sachsen |
Fledermausabend – Den Fledermäusen auf der Spur | |
Gehen Sie mit uns auf eine Entdeckungsreise zu den faszinierenden Jägern der Nacht. Bei unserem Fangabend erfahren Sie mit Hilfe von Fledermausdetektoren mehr über die verschiedenen Rufe unserer heimischen Fledermäuse. Und mit etwas Glück können Sie beim Netzfang vielleicht sogar eine von Nahem beobachten. Viele weitere Informationen zum Thema Fledermäuse haben wir für Sie vorbereitet. WICHTIG? Taschenlampe und wetterfeste Kleidung nicht vergessen!Die Teilnahme ist kostenfrei. Da die Personenzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung unter info@lpvme.de unbedingt erforderlich. Wir freuen uns auf Sie! | |
Zeit | 20:30–0:00 Uhr |
Ort | UmweltJugendherberge Grumbach, Jöhstädter Str. 19, 09477 Jöhstadt/Grumbach |
Fledermaus-Exkursion im Großen Garten | |
In einer Einstiegspräsentation wollen wir die Geheimnisse der Fledermäuse erkunden und danach mit Ultraschalldetektor auf der Suche nach Fledermäusen in den Großen Garten gehen. Dort sind die kleinen Nachtjäger bei der Jagd zu beobachten und ihre sonst nicht wahrnehmbaren Stimmen werden mit technischer Unterstützung hörbar gemacht.Folgen Sie uns auf eine kleine Reise auf den Spuren der Jäger der Nacht. Die Veranstaltung ist auch für Grundschulkinder geeignet. Der Eintritt ist frei. | |
Zeit | 19:00 Uhr |
Ort | Eingangsgebäude vom Zoo Dresden, Tiergartenstraße 1, 01219 Dresden |
Fledermaus-Exkursion im Großen Garten | |
In einer Einstiegspräsentation wollen wir die Geheimnisse der Fledermäuse erkunden und danach mit Ultraschalldetektor auf der Suche nach Fledermäusen in den Großen Garten gehen. Dort sind die kleinen Nachtjäger bei der Jagd zu beobachten und ihre sonst nicht wahrnehmbaren Stimmen werden mit technischer Unterstützung hörbar gemacht.Folgen Sie uns auf eine kleine Reise auf den Spuren der Jäger der Nacht. Die Veranstaltung ist auch für Grundschulkinder geeignet. Der Eintritt ist frei. | |
Zeit | 19:00 Uhr |
Ort | Eingangsgebäude vom Zoo Dresden, Tiergartenstraße 1, 01219 Dresden |
14. Sächsische Fledermaustagung | |
Ort | 09599 Freiberg |
---|
Beringertagung der FMZ-Dresden, Schloss Mansfeld | |
Fortbildungsveranstaltung für zertifizierte Fledermausmarkierer Organisation: Fledermausmarkierungszentrale Dresden und Arbeitskreis Fledermäuse Sachsen-Anhalt e.V. | |
Ort | Schloß Mansfeld 1, 06343 Mansfeld |
Fledermausexkursion am Biberhof | |
Fledermäuse - Lautlose Jäger der Nacht Geeignet für Groß und Klein ? Anmeldung bis 13.9.23: biberhof.torgau@nabu-sachsen.de oder 03421-902703 Kosten 3 € pro Person Für JuNa's kostenfrei! | |
Zeit | 18:00–21:00 Uhr |
Ort | Biberhof Torgau, Dahlener Straße 19, 04860 Torgau |
Prüfung wissenschaftlicher Fledermausmarkierer | |
Organisation: Fledermausmarkierungszentrale Dresden, Landesreferenzstelle Fledermausschutz Sachsen-Anhalt und Arbeitskreis Fledermäuse Sachsen-Anhalt e.V. (nur auf Einladung der Fledermausmarkierungszentrale), Voraussetzung: 2 jährige Begleitung bei einem erfahrenen Fledermausmarkierer, Teilnahme Nymphenfledermaus-Camp vom AKFSA Beschränkung: max. 10 Personen. Kontakt: Dagmar.Brockmann@smekul.sachsen.de | |
Ort | 06537 Sittendorf (Sachsen-Anhalt) |
Nacht der Fledermäuse Tierpark Hirschfeld | |
Eine Exkursion für die ganze Familie. Kinder und Erwachsene sind herzlich wollkommen. Es gibt Gespräche mit Fledermausbetreuern und eine Entdeckungstour mit Detektoren. Mario Ritter berichtet uns Wissenswertes zum Tierpark. Heiko Goldberg, vom NABU Kirchberg führt durch die Nacht und durchs Gelände, mit Möglichkeit zum spätabendlichem Netzfang.Bitte Taschenlampen mitbringen Treff am Parkplatz Eingang http://www.kirchberger-bergbrueder.de/Termine | |
Zeit | 19:00 Uhr |
Ort | Tierpark Hirschfeld, Tierparkstraße 3, 08144 Hirschfeld |
Erfassungs-Wochenende Mittleres Erzgebirge | |
Erfassungs-Wochenende im Mittleren Erzgebirge, organisiert vom LFA Fledermausschutz Sachsen. Anmeldung bei Bianka.Schubert@Nabu-Sachsen.de | |
Zeit | 0:00 Uhr |
Ort | 09477 Grumbach |
Internationale Batnight - Fledermäuse am Engelmannteich erleben | |
Veranstalter: Ehrenamtlicher Naturschutzdienst - Herr Tippmann Treffpunkt: Kinderspielplatz, Forststraße / Zeisigwald, 09131 Chemnitz | |
Zeit | 19:30 Uhr |
Ort | Engelmannteich, 09131 Chemnitz |
Fledermausnacht am Filzteich | |
Mit Taschenlampen und Detektoren gehen wir wieder zum Damm und beobachten die Fledermäuse, wie sie über den Kleinen Filzteich nach Nahrung suchen. Dabei gibt es viel Neues aus der Region und aus dem Reich der Fledermäuse.Treff ist am Rastplatz zwischen Niedercrinitz und Wolfersgrün, an der Talstraße nach Wolfersgrün. Parken kann man an der Zufahrt zur Talsperre Wolfersgrün. | |
Zeit | 20:00 Uhr |
Ort | Talstraße, 08144 Hirschfeld |
Batnight im Geschichtenhof Wyhra | |
Zur Internationalen Batnight erfahren Fledermaus-Fans ab 5 Jahren Spannendes und Wissenswertes zum Leben dieser fliegenden Säugetiere. Nach einem individuellen Rundgang im Geschichtenhof und einem Imbiss beginnt um 19 Uhr ein Bildvortrag über Fledermäuse. Und ab 20 Uhr geht es dann mit dem Bat-Detektor ins Gelände, um die flinken Insektenjäger in Aktion zu erleben. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Ökostation Borna-Birkenhain. Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl bitten wir um eine verbindliche Voranmeldung unter 03433 851071. Erwachsene 5,00 € inkl. Imbiss / Kinder bis 12 Jahre frei | |
Zeit | 19:00 Uhr |
Ort | Geschichtenhof Wyhra, Benndorfer Weg 3, 04552 Borna |
Fledermaus-Exkursion in Niederau | |
Die Fledermaus - sie ist geheimnisvoll und sagenumwoben. Die Menschen sind fasziniert von diesem nächtlichen Jäger, denen man sich kaum nähern kann. Unsere Expertin Bianka Schubert wird uns auf dieser abendlichen Exkursion einen spannenden Einführungsvortrag mit anschließender Exkursion am Teich anbieten und so manch Geheimnis über die Fledermaus erzählen. Beobachten wir die Fledermäuse bei ihren Ausflügen in der Abenddämmerung, wie sie geräuschlos über das Wasser gleiten und auf der Jagd sind. Die Exkursion ist auch für Kinder ab 5 Jahre geeignet. - Dies ist eine Veranstaltung der VHS LK Meißen. Für die Veranstaltung wird eine Gebühr von 10,00 € (ermäßigt 5,00 €) erhoben. - | |
Zeit | 19:00–21:30 Uhr |
Ort | Treffpunkt ist die Gaststätte am Waldbad in Niederau, Am Gemeindebad 1, 01689 Niederau |
Auf den Spuren der Jäger der Nacht | |
Der Schloss- und Parkverein Dahlen e.V. und der Landschaftspflegeverband Torgau-Oschatz e.V. laden herzlich zu einem Fledermausabend im Schloss und Schlosspark Dahlen ein. Ab 18.00 Uhr ist unsere Ausstellung im Schloss geöffnet. Bastel- und Quizangebote sowie Mitmachaktionen rund um das Thema Fledermäuse verkürzen die Zeit bis zur Abenddämmerung. Auch für einen Imbiss wird gesorgt. Ab 20.00 Uhr berichtet Mario Teumer über das Leben unserer heimischen Fledermausarten. Gemeinsam gehen wir auf Spurensuche im Schloss. In der Dämmerung lassen sich die nächtlichen Flieger mit etwas Geduld im Schlosspark beobachten. Kontakt: www.natura-in-nordsachsen.de / natura-in-nordsachsen@web.de / 03421 77 850 27 | |
Zeit | 18:00 Uhr |
Ort | Schloss und Schlosspark Dahlen, Schloßstraße 24A, 04774 Dahlen |
Erfassungs-Wochenende Sächsische Schweiz | |
Erfassungs-Wochenende in der Sächsischen Schweiz Vom LFA Fledermausschutz Sachsen & Arbeitskreis Fledermäuse Sachsen-Anhalt e.V. Personenzahl begrenzt! Verbindliche Anmeldung mit Formular ab April bei Bianka.Schubert@NABU-Sachsen.de | |
Ort | Kirnitzschtal |
Fledermausnacht in Mülsen | |
Heiko Goldberg, der Fledermausbeauftragte des Landkreises Zwickau, wird viel Aktuelles und Wissenswertes über unsere heimischen Fledermäuse berichten. Wie leben Fledermäuse? Wann gehen Fledermäuse schlafen? Was macht die Fledermaus in der Nacht? Mit Detektoren werden wir versuchen, einige Tiere in den Abendstundenhörbar zu machen. Zwischen Bäumen spannen wir ein großes Netz und vielleicht gelingt es uns, die eine oder andere Fledermaus zu Gesicht zu bekommen. Das wird ein spannendes Naturerlebnis, was Du nicht verpassen solltest. Weitere Informationen: https://www.jos-ev.de/events/event-reader/fledermausnacht-2.html | |
Zeit | 18:30 Uhr |
Ort | Spielplatz in Mülsen, St. Niclas, An der Kirche 2 in 08132 Mülsen St. Niclas |
Nordfledermaus-Camp in Geyer | |
Zu Beginn der Schwärmzeit von Nord- und Breitflügelfledermaus werden erstmalig in der Binge von Geyer Fledermausnetzfänge und Detektoruntersuchungen durchgeführt.Zwischen Sonnenuntergang (21:05 Uhr) und Sonnenaufgang (05:15 Uhr) finden die Untersuchungen statt. Personenanzahl begrenzt! Verbindliche Anmeldung bei Bianka.Schubert@NABU-Sachsen.de | |
Ort | 09468 Geyer |
Bestimmungs-Seminar im Striegistal | |
Um inbesondere Neulingen einen fachlich guten Einstieg in die Fledermauserfassung und -bestimmung zu bieten, möchten wir im Mittelsächsischen Hügelland Netzfänge durchführen. Die Region bietet abwechslungsreiche Habitate sowie Quartiere, die während dieser Jahreszeit intensiv beflogen werden. Während der Erfassung möchten wir uns sowohl praktisch als auch theoretisch ein wenig Zeit nehmen um auf die Bestimmungsmerkmale der Tiere einzugehen. Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei. Die Kosten für Verpflegung und Übernachtung sind vor Ort zu zahlen. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 10-20 Personen begrenzt, es gilt die Reihenfolge der Anmeldungen. Die Anmeldung bitte bis 30.06.2023 an: Bianka Porschien (bianka.schubert@nabu-sachsen.de) senden. | |
Ort | Grüne Schule grenzenlos e.V., Zethau 93, 09619 Mulda/Sachsen |
Abendexkursion auf dem Südfriedhof | |
Abendexkursion im Rahmenprogramm des Wave-Gotik-Treffens Naturkundliche Führung über den Südfriedhof, Vorstellung des NABU-Projekts „Lebendige Friedhöfe“, ab 21 Uhr verschiedene Fledermausstationen am Kolumbarium, in Zusammenarbeit mit der Ökologischen Station Borna-Birkenhain. | |
Zeit | 20:00 Uhr |
Ort | Friedhofsweg 3, 04299 Leipzig |
Fledermaus-Exkursion im Großen Garten | |
In einer Einstiegspräsentation wollen wir die Geheimnisse der Fledermäuse erkunden und danach mit Ultraschalldetektor auf der Suche nach Fledermäusen in den Großen Garten gehen.Dort sind die kleinen Nachtjäger bei der Jagd zu beobachten und ihre sonst nicht wahrnehmbaren Stimmen werden mit technischer Unterstützung hörbar gemacht.Folgen Sie uns auf eine kleine Reise auf den Spuren der Jäger der Nacht. Die Veranstaltung ist auch für Grundschulkinder geeignet. Der Eintritt ist frei. | |
Zeit | 19:00 Uhr |
Ort | Eingangsgebäude vom Zoo Dresden, Tiergartenstraße 1, 01219 Dresden |
Fledermaus-Exkursion im Großen Garten | |
In einer Einstiegspräsentation wollen wir die Geheimnisse der Fledermäuse erkunden und danach mit Ultraschalldetektor auf der Suche nach Fledermäusen in den Großen Garten gehen.Dort sind die kleinen Nachtjäger bei der Jagd zu beobachten und ihre sonst nicht wahrnehmbaren Stimmen werden mit technischer Unterstützung hörbar gemacht.Folgen Sie uns auf eine kleine Reise auf den Spuren der Jäger der Nacht. Die Veranstaltung ist auch für Grundschulkinder geeignet. Der Eintritt ist frei. | |
Zeit | 19:00 Uhr |
Ort | Eingangsgebäude vom Zoo Dresden, Tiergartenstraße 1, 01219 Dresden |
15. Tagung des BFA Fledermäuse | |
15. Tagung des Bundesfachausschuss Fledermäuse im NABU unter dem Motto „Klimaschutz mit Artenschutz“ https://www.fledermausschutz.de/bfa-fledermause-tagung-2023-in-bielefeld/ | |
Ort | 33607 Bielefeld |
Artenkenntnis: Fledermausfortbildung - Webinar 2/ Teil 2 | |
Weiterbildungsveranstaltung im Rahmen einer Kooperation zwischen NABU Sachsen und LaNU Zielgruppe sind Mitarbeiter in den Naturschutzstationen, Naturschutzzentren, Naturschutzvereinen sowie Personen im vergleichbaren Tätigkeitsfeld. Programm: 14.00-15.00 Uhr Einführung in die Bioakustik I: technische Möglichkeiten und Einsatzgebiete15.00-15.30 Uhr Möglichkeit für Rückfragen15.30-16.30 Uhr Einführung in die Bioakustik II: Auswertung von Fledermausrufen16.30-17.00 Uhr Möglichkeit für Rückfragen Referent: Leo Grosche | Echo-Raum, Leipzig Anmeldung via Link: https://sachsen.nabu.de/wirueberuns/lvsachsen/32443.html | |
Zeit | 14:00–17:00 Uhr |
Ort | online |
Artenkenntnis: Fledermausfortbildung - Webinar 2/ Teil 1 | |
Weiterbildungsveranstaltung im Rahmen einer Kooperation zwischen NABU Sachsen und LaNU Zielgruppe sind Mitarbeiter in den Naturschutzstationen, Naturschutzzentren, Naturschutzvereinen sowie Personen im vergleichbaren Tätigkeitsfeld. Programm: 13.00 Uhr Begrüßung 13.15-14.15 Uhr Fledermausquartiere: wie sie aussehen und wo sie zu finden sind14.15-14.45 Uhr Möglichkeit für Rückfragen14.45-15.45 Uhr Fundtierversorgung und Einführung in die Fledermauspflege15.45-16.15 Uhr Möglichkeit für RückfragenReferenten: Bianka Schubert | NABU Sachsen, Andreas Woiton | NFG Ökologische Station Borna-Birkenhain Anmeldung via Link: https://sachsen.nabu.de/wirueberuns/lvsachsen/32443.html | |
Zeit | 13:00–16:15 Uhr |
Ort | online |
Vortrag über Fledermäuse | |
Kontaktdaten: Sossai, Esther Telefon: 0343 4853895 E-Mail: teichhaus@NABU-Sachsen.de | |
Zeit | 18:00–20:00 Uhr |
Ort | NABU-Naturschutzstation Teichhaus Eschefeld, Teichhaus 1, 04654 Frohburg |
Reimund Francke berichtet von den Sächsischen Fledermäusen. Der Vortrag findet im Hauptgebäude des Botanischen Gartens statt. Kontaktdaten: Katja Rottluff Telefon: 03713364850 E-Mail: rv.erzgebirge@nabu-sachsen.de | |
Zeit | 19:00–21:00 Uhr |
Ort | Botanischer Garten, Leipziger Straße 147, 09114 Chemnitz |
Prüfung wissenschaftlicher Fledermausmarkierer | |
Organisation: Fledermausmarkierungszentrale Dresden, Landesreferenzstelle Fledermausschutz Sachsen-Anhalt und Arbeitskreis Fledermäuse Sachsen-Anhalt e.V. (nur auf Einladung der Fledermausmarkierungszentrale), Voraussetzung: 2 jährige Begleitung bei einem erfahrenen Fledermausmarkierer, Teilnahme Nymphenfledermaus-Camp vom AKFSA Beschränkung: max. 10 Personen. Kontakt: Dagmar.Brockmann@smekul.sachsen.de | |
Ort | Mulda / Sachsen |
Nacht der Fledermäuse im Schlosspark Neschwitz | |
Einladung zur Fledermausnacht im Schlosspark Neschwitz Es erwarten Sie ein Vortrag, eine Ausstellung über die Welt der Fledermäuse, ein Bastelstand mit Fledermauskastenbau sowie eine abendliche Beoabchtung der fliegenden Säugetiere. Der Eintritt ist frei. Um eine Anmeldung unter naturschutzstation-neschwitz@t-online.de wird gebeten. | |
Zeit | 18:30 Uhr |
Ort | Naturschutzstation Neschwitz, Park 1, 02699 Neschwitz |
Fledermäuse in den Sudeten | |
Es wird zum Seminar Sudetenfledermäuse eingeladen. Die Veranstaltung findet vom 09.09.2022 bis 11.09.2022 an der Mittelschule für Landwirtschaft Frýdlant in Böhmen statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 500 CZK pro Person, und für alle wird eine kostenlose Unterkunft einschließlich Mahlzeiten vom Freitagabendessen bis zum Sonntagsfrühstück zur Verfügung gestellt. Die Vorträge werden auf dem Schulgelände gehalten und alle sollen simultan in alle teilnehmenden Sprachen (Tschechisch, Deutsch und Polnisch) gedolmetscht werden. Bitte nutzen Sie das Formular für eine verbindliche Anmeldung bis zum 30.05.2022 | |
Ort | Fachschule für Land- und Forstwirtschaft, Friedland in Böhmen (CZ) |
Mehr Infomationen |
Erfassungs-Wochenende Mittleres Erzgebirge | |
Erfassungs-Wochenende im Mittleren Erzgebirge, organisiert vom LFA Fledermausschutz Sachsen. Anmeldung bei Bianka.Schubert@Nabu-Sachsen.de | |
Ort | 09477 Grumbach |
Artenforschercamp Fledermäuse | |
Du Liebst Fledermäuse über Alles? Du willst dich für deren Schutz einsetzen? Du bist zwischen 12 und 18 Jahre alt und willst Leute in deinem Alter treffen, denen es auch so geht? Dann melde dich zu unserem spannenden Artenforschercamp „Fledermäuse“ an! Gebühr: 70,00 € Anmeldung: juna@oekostation-borna-birkenhain.de https://www.youtube.com/watch?v=B-Q6AbslpKM | |
Ort | NFG Ökologische Station Borna - Birkenhain e.V., Am Lerchenberg, 04552 Borna |
Fledermausexkursion am Biberhof Torgau | |
Wir tauchen gemeinsam mit Leo Grosche in die spannende Welt der Fledermäuse ein, lernen ihre Lebensweise und ihre Besonderheiten kennen, erfahren mehr über ihre ökologische Bedeutung und ihre Schutzbedürftigkeit in unserer Kulturlandschaft und versuchen, die Tiere im Umfeld des Biberhofes und des Großen Teiches zu beobachten. Die Veranstaltung ist für Familien geeignet und beginnt pünktlich um 18.00 Uhr an der NABU-Naturschutzstation Biberhof Torgau, Dahlener Str. 19, 04860 Torgau. Preis der Veranstaltung: 2 € pro Person für die Naturschutzstation Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Bitte unbedingt vorher anmelden bei: Karola Horn - Projektleitung Grünes Klassenzimmer, Tel: 03421 77 35 423, Mobil: 0178 57 25 284, E-Mail: k.horn@laga-torgau.de | |
Zeit | 18:00–21:00 Uhr |
Ort | Biberhof Torgau, Dahlener Straße 19, 04860 Torgau |
Nacht der Fledermäuse Tierpark Hirschfeld | |
Eine Exkursion für die ganze Familie. Kinder und Erwachsene sind herzlich wollkommen. Es gibt Gespräche mit Fledermausbetreuern und eine Entdeckungstour mit Detektoren. Bitte Taschenlampen mitbringen Treff am Parkplatz Eingang http://www.kirchberger-bergbrueder.de/Termine | |
Zeit | 19:00 Uhr |
Ort | Tierpark Hirschfeld, Tierparkstraße 3, 08144 Hirschfeld |
9. Nacht der Fledermäuse | |
Mit Taschenlampen und Detektoren gehen wir wieder zum Damm und beobachten die Fledermäuse, wie sie über den Kleinen Filzteich nach Nahrung suchen. Dabei gibt es viel Neues aus der Region und aus dem Reich der Fledermäuse.Kontakt: Heiko Goldberg, Mobil: 01626980236, Email: haikman@web.deTreff ist an der Sitzgruppe Talstraße nach Wolfersgrün. Parken kann man an der Zufahrt zur Talsperre Wolfersgrün. | |
Zeit | 20:00–23:00 Uhr |
Ort | 08107 Kirchberg OT Wolfersgrün |
Fledermausnacht im Schlosspark Lützschena | |
Exkursion zur internationalen Batnight mit dem Fledermausfachbüro "hochfrequent" Am Abend begeben wir uns auf die Suche nach den fliegenden Säugern, entdecken die heimischen Arten und erfahren zahlreiche Informationen und Wissenswertes zu deren Lebensweise und deren Schutz. Teilnehmerbeitrag: 5 € Nur mit Voranmeldung per Email oder Telefon: Tel.: 0341/46 21 895, E-Mail: info@auwaldstation.de | |
Zeit | 19:00 Uhr |
Ort | Auwaldstation Leipzig, Schlossweg 11, 04159 Leipzig |
Fledermaus-Exkursion: Den nächtlichen Jägern auf der Spur | |
Die Fledermaus - sie ist geheimnisvoll und sagenumwoben. Die Menschen sind fasziniert von diesem nächtlichen Jäger, denen man sich kaum nähern kann. Unsere Expertin Bianka Schubert wird uns auf dieser abendlichen Exkursion einen spannenden Einführungsvortrag mit anschließender Exkursion am Teich anbieten und so manch Geheimnis über die Fledermaus erzählen. Beobachten wir die Fledermäuse bei ihren Ausflügen in der Abenddämmerung, wie sie geräuschlos über das Wasser gleiten und auf der Jagd sind. Die Exkursion ist auch für Kinder ab 5 Jahre geeignet. In Begleitung eines Erwachsenen können Kinder kostenfrei dabei sein. Treffpunkt ist die Gaststätte am Waldbad in Niederau. Bitte hier anmelden: https://www.vhs-lkmeissen.de/suche/kursdetails.html?courseId=530-C-22A131018 - Dies ist eine Veranstaltung der VHS LK Meißen. Für die Veranstaltung wird eine Gebühr von 5,00 € erhoben. - | |
Zeit | 19:00–21:30 Uhr |
Ort | Niederau, Am Gemeindebad 1, Waldbadgaststätte Oberau |
Fledermausnacht in Burgstädt | |
Anlässlich der 26. internationalen BATNIGHT gibt es ein umfassendes Informationsprogramm zu den wendigen Insektenjägern. Kontaktdaten: Naturschutzstation Herrenhaide Tel. 03724 8321763 | |
Zeit | 19:00 Uhr |
Ort | 09217 Burgstädt |
Fledermausnacht im Schlosspark Zabeltitz | |
Wissenswertes zu den Schönen der Nacht kann man zur Fledermausnacht im Schlosspark Zabeltitz erfahren. Nach einem Einführungsvortrag warten wir in der Dämmerung auf die Flattermänner und können sie bei der Insektenjagd beobachten. Kinder sind herzlich willkommen! Das Mitbringen von Taschenlampen kann von Vorteil sein. | |
Zeit | 19:30–21:30 Uhr |
Ort | Palais im Barockgarten Zabeltitz, Am Park 1, 01561 Großenhain |
Fledermausnacht im Kloster Altzella | |
Der NABU Sachsen und die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt laden herzlich zur Fledermausnacht ins Kloster Altzella bei Nossen ein. Zu diesem Anlass möchten wir erstmals fledermausbegeisterte Quartierpaten mit der neuen Plakette „Fledermaus komm ins Haus“ für ihr Engagement auszeichnen. In der urigen Scheune des Klosters stimmen wir Sie mit zwei Vorträgen auf die anschließende Würdigung der Quartierpaten ein. Gemeinsam mit weiteren Fledermaus-Interessierten und Quartierpaten können Sie im Anschluss unsere neue Fledermaus-Ausstellung besichtigen und sich bei einem kleinen Imbiss mit regionalen Produkten stärken. Ab 20 Uhr starten wir zur Exkursion in den Klosterpark, um die dort lebenden Fledermäuse beim Ausflug aus ihren Quartieren und bei der Jagd zu beobachten. Für eine Teilnahme melden Sie sich bitte hier an: www.sachsen.nabu.de/fledermausnacht | |
Zeit | 17:00 Uhr |
Ort | Kloster Altzella, Klosterscheune, Zellaer Str. 10, 01683 Nossen |
Fledermausnacht im Pfaffengut Plauen | |
Sie fliegen mit den Händen und sehen mit den Ohren ... und haben etwas Geheimnisvolles. Informationen und eine Exkursion für groß und klein zu den Kobolden der Nacht! Für unsere Besucher gibt es ein kleines Imbissangebot! Eintritt: 2,00 € | |
Zeit | 19:00–21:00 Uhr |
Ort | Pfaffengut Plauen, Pfaffengutstraße 16 in 08525 Plauen |
Die Geheimnisse der Fledermäuse | |
Wir erkunden die Geheimnisse der Fledermäuse und gehen mit dem Ultraschalldetektor auf die Suche. Am Abendhimmel können wir die kleinen Nachtjäger bei der Jagd beobachten und ihre sonst nicht wahrnehmbaren Stimmen hörbar machen. Folgen Sie uns auf eine faszinierende Reise auf den Spuren der Jäger der Nacht! max. 30 Personen; Anmeldung bei Karola Horn unter 03421 7735423 oder k.horn@laga-torgau.de Preis: 2,00 € pro Person / Kinder bis 6 Jahre frei | |
Zeit | 19:30–22:00 Uhr |
Ort | Treffpunkt ist am Bahnhof in 04860 Torgau |
Erfassungs-Wochenende Sächsische Schweiz | |
Erfassungs-Wochenende in der Sächsischen Schweiz Vom LFA Fledermausschutz Sachsen & Arbeitskreis Fledermäuse Sachsen-Anhalt e.V. | |
Ort | Kirnitzschtal |
Fledermausabend in Blockhausen | |
Einladung zur Fledermausnacht in Blockhausen Sie sollten 18 Uhr in Blockhausen sein. Dort erwarten Sie Bianka Schubert vom NABU Sachsen, der Fledermausexperte Harald Tippmann welcher die Aktion „Fledermaus komm ins Haus“ initiiert hat. Bei dieser Familienveranstaltung wollen wir Blockhausen und Umgebung in Bezug auf Fledermäuse und Nachtfalter theoretisch und praktisch erforschen. Im Zuge der langfristigen Untersuchungen im Rahmen des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes wurde festgestellt, dass Blockhausen Mutterquartier der Zwergfledermaus ist. Inzwischen flattern auch noch Braune Langohren auf unserem Gelände herum. Für die Kleinen gibt es am langen Tisch die Möglichkeit zum fledermaustypischen Basteln. Wer Interesse am Buch „Blockhausen Magie in Holz“ …eine Fledermaus erzählt wie Blockhausen entstanden ist… kann es sich anschauen. Für Essen und Trinken sorgt unser Imbiss und das schöne Wetter ist auch versprochen. | |
Zeit | 18:00 Uhr |
Ort | Walderlebnishütte, Mordsteinweg 1, 09619, Dorfchemnitz |
Die Geheimnisse der Fledermäuse | |
Wir erkunden die Geheimnisse der Fledermäuse und gehen mit dem Ultraschalldetektor auf die Suche. Am Abendhimmel können wir die kleinen Nachtjäger bei der Jagd beobachten und ihre sonst nicht wahrnehmbaren Stimmen hörbar machen. Folgen Sie uns auf eine faszinierende Reise auf den Spuren der Jäger der Nacht! max. 30 Personen Preis: 2,00 € pro Person / Kinder bis 6 Jahre frei | |
Zeit | 19:30–22:00 Uhr |
Ort | Treffpunkt ist am Bahnhof in 04860 Torgau |
Abendliche Fledermaus-Exkursion in Moritzburg | |
Wir wollen uns auf eine abendliche Exkursion begeben auf den Spuren der typischen Waldfledermäuse. Wo wohnen unsere Fledermäuse im Sommer und Winter? Wie orientieren sich die Tiere in der Dunkelheit? Was können wir am Wegesrand entdecken? Mit welchen Hilfsmitteln können wir Fledermäuse nachweisen und schützen? Wie können wir Fledermäuse im Dunkeln sehen und hören? Spannende Fakten der häufigsten Arten in der Wald- und gewässerreichen Gegend um Moritzburg erwarten Sie. Die Tour beginnt am Wildgehege, verläuft ein Stück durch den Wald und endet am Teich. Detektoren und Nachtsichtgeräte werden uns die Welt der Dunkelheit und die, für uns nicht hörbaren Töne näher bringen. Bitte denken Sie an wettergerechte Kleidung und evtl. Mückenschutz. Taschenlampen dürfen mitgebracht werden. Bei strömenden Regen wird dieser Kurs auf einen anderen Tag verschoben. Bitte hier anmelden: https://www.vhs-lkmeissen.de/suche/kursdetails.html?courseId=530-C-22A131020 - Dies ist eine Veranstaltung der VHS LK Meißen. Für die Veranstaltung wird eine Gebühr von 6,00 € erhoben. - | |
Zeit | 20:00–22:30 Uhr |
Ort | Moritzburg, Radeburger Str. 2, Wildgehege Moritzburg |
Bestimmungs-Seminar im Striegistal | |
Um inbesondere Neulingen einen fachlich guten Einstieg in die Fledermauserfassung und -bestimmung zu bieten, möchten wir im Mittelsächsischen Hügelland Netzfänge durchführen. Die Region bietet abwechslungsreiche Habitate sowie Quartiere, die während dieser Jahreszeit intensiv beflogen werden. Während der Erfassung möchten wir uns sowohl praktisch als auch theoretisch ein wenig Zeit nehmen um auf die Bestimmungsmerkmale der Tiere einzugehen. Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei. Die Kosten für Verpflegung und Übernachtung sind vor Ort zu zahlen. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 10-20 Personen begrenzt und orientiert sich an die derzeit bestehende Corona-Schutz-Verordnung. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldungen. Die Anmeldung bitte bis 30.06.2021 an: Bianka Schubert (bianka.schubert@nabu-sachsen.de) senden. | |
Ort | Zethau und Umgebung |
Fledermäuse im Schönfelder Hochland | |
Auf den Spuren der Jäger der Nacht Die Arbeitsgruppe Natur im Schönfelder Hochland des NABU Regionalverbandes Dresden-Meißen https://www.nabu-dresden.de/gruppen/ lädt am 28. Juni 2022, um 19:30 Uhr zu einem Vortrag über die Fledermäuse im Schönfelder Hochland ein. Die öffentliche Veranstaltung findet im Bürgersaal der alten Schule in Pappritz, Schulstraße 8 statt. Wer mehr über die Jäger der Nacht wissen möchte, ist herzlich willkommen. Die Projektleiterin des Fledermaus-Quartierpaten-Projektes des NABU Sachsen e. V. Bianka Schubert https://fledermausschutz-sachsen.de/index.php?article_id=51 wird über die heimlichen Flattertiere berichten und die Fledermausarten vorstellen, die es im Schönfelder Hochland gibt. In Deutschland kommen insgesamt 25 Arten vor – davon 22 in Sachsen. Zu den kleinsten Arten gehören die Mücken- und Zwergfledermaus, welche bequem in eine Streichholzschachtel hineinpassen. Die rechtselbischen Gründe und Tälchen, am Fuße des Schönfelder Hochlandes und die angrenzenden Siedlungen mit dörflichen Strukturen im Hochland bieten verschiedenen Fledermausarten gute Lebensbedingungen. Warum das so ist und weshalb einige Fledermausarten äußerst selten sind, darüber kann Bianka Schubert fachkundige Auskunft geben. | |
Zeit | 19:30 Uhr |
Ort | Alte Schule Pappritz, Schulstraße 8, 01328 Dresden |
30+1 Jahre Naturschutzstation Dachsenberg | |
Komm vorbei und feiere mit uns 30+1 Jahre Naturschutzstation Dachsenberg! Wir haben zwischen 10 und 16 Uhr ein buntes Programm aus Wildbienenhotel bauen, Puppentheater, Wasserlebewesen entdecken, Stationsrundgang, Ameisenexkursion mit der Sächsischen Ameisenschutzwarte, Fledermaus-Infostand, Waldrallye durch die Dresdner Heide, Natur- und Artenquiz und vieles mehr zuammengestellt. Entspann dich gerne bei Eintopf oder Kaffee und Kuchen unter unseren Lärchen oder tanke Sonne während die Wildbienen um deine Ohren summen. All das ist möglich – die perfekte Gelegenheit um unsere Station, Ehrenamtlichen, Angestellten und Kooeprationspartner kennenzulernen! https://sachsen.nabu.de/wirueberuns/naturschutzstationen/26226.html | |
Zeit | 10:00–16:00 Uhr |
Ort | Naturschutzstation Dachsenberg in der Dresdner Heide, 01099 Dresden |
Stadtteil-Exkursion: Fledermaus und Singvogel wohnen nebenan | |
Exkursion in Coswig: Im Wohngebiet östlich der Radebeuler Straße laden wir zu einer sogenannten "Gebietsbegehung" der besonderen Art. Wir gehen auf die Suchen nach flugfähigen Mitbewohnern. Unsere Dozentin informiert uns zu gebäudebewohnenden Tierarten und führt uns zu den Kästen, die dort eingebaut und aufgehangen sind. Neben Singvögeln geht es hier natürlich auch um Fledermäuse, die hier zu Hause sind. Lauschen wir den Gesängen der gefiederten Freunde und beobachten wir den Ausflug der Fledermäuse in unserer unmittelbaren Nachbarschaft. Wir erfahren, warum es wichtig und auch nützlich ist, solche tierische Nachbarn zu haben und wie wir sie schützen können. Die Exkursion ist auch für Kinder ab 5 Jahre geeignet. Sie können in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei teilnehmen.- Dies ist eine Veranstaltung der VHS LK Meißen. Für die Veranstaltung wird eine Gebühr von 5,00 € erhoben. - | |
Zeit | 18:00–20:00 Uhr |
Ort | Treffpunkt ist in 01640 Coswig, Melanchthonstraße, Netto-Parkplatz |
Abendexkursion auf dem Südfriedhof | |
Abendexkursion im Rahmen des Wave-Gotik-Treffens 20 Uhr Naturkundliche Führung über den Südfriedhof, Vorstellung des NABU-Projekts „Lebendige Friedhöfe“, ab 21.00 Uhr Fledermausabend mit verschiedenen Informations- und Mitmachangeboten in Zusammenarbeit mit der Ökologischen Station Borna-Birkenhain. Treffpunkt: Westeingang, Friedhofsweg 3. | |
Zeit | 20:00–22:30 Uhr |
Ort | Südfriedhof, Westeingang, Friedhofsweg 3, 04299 Leipzig |
Fledermaus gefunden, was nun? | |
Der NABU Brandenburg lädt am 16. Mai 2022 ab 19 Uhr zu einer digitalen Infoveranstaltung ein zum Thema Fledermäuse, deren Verhalten und dem Schwerpunkt tierärztliche Versorgung. Diese Veranstaltung richtet sich an Tierärzt*innen und Tiermedizinstudierende. Weitere Infos und Anmeldung unter https://brandenburg.nabu.de/natur-und-landschaft/nabu-aktivitaeten/fledermausfreunde/veranstaltungen/31340.html | |
Zeit | 19:00–21:00 Uhr |
Ort | Online |
Fledermaus gefunden, was nun? | |
Der NABU Brandenburg lädt am 11. Mai 2022 ab 19 Uhr zu einer digitalen Infoveranstaltung ein zum Thema Pflege von Fledermäusen. Diese Veranstaltung richtet sich an Personen, die bereits Fledermäuse pflegen und an alle, die Interesse daran haben. Weitere Infos und Anmeldung unter https://brandenburg.nabu.de/natur-und-landschaft/nabu-aktivitaeten/fledermausfreunde/veranstaltungen/30188.html | |
Zeit | 19:00–21:00 Uhr |
Ort | Online |
Fledermaus-Exkursion im Großen Garten | |
In einer Einstiegspräsentation wollen wir die Geheimnisse der Fledermäuse erkunden und danach mit Ultraschalldetektor auf der Suche nach Fledermäusen in den Großen Garten gehen.Dort sind die kleinen Nachtjäger bei der Jagd zu beobachten und ihre sonst nicht wahrnehmbaren Stimmen werden mit technischer Unterstützung hörbar gemacht.Folgen Sie uns auf eine kleine Reise auf den Spuren der Jäger der Nacht. Die Veranstaltung ist auch für Grundschulkinder geeignet. Der Eintritt ist frei. | |
Zeit | 19:00 Uhr |
Ort | Eingangsgebäude vom Zoo Dresden, Tiergartenstraße 1, 01219 Dresden |
Fledermaus-Exkursion im Großen Garten | |
In einer Einstiegspräsentation wollen wir die Geheimnisse der Fledermäuse erkunden und danach mit Ultraschalldetektor auf der Suche nach Fledermäusen in den Großen Garten gehen.Dort sind die kleinen Nachtjäger bei der Jagd zu beobachten und ihre sonst nicht wahrnehmbaren Stimmen werden mit technischer Unterstützung hörbar gemacht.Folgen Sie uns auf eine kleine Reise auf den Spuren der Jäger der Nacht. Die Veranstaltung ist auch für Grundschulkinder geeignet. Der Eintritt ist frei. | |
Zeit | 19:00 Uhr |
Ort | Eingangsgebäude vom Zoo Dresden, Tiergartenstraße 1, 01219 Dresden |
Fledermaus-Fachabende | |
Der NABU Sachsen startet mit den ersten sächsischen Fledermaus-Fachabenden ins neue Jahr. Aus dem eigenen Wohnzimmer stellen Fledermausschützerinnen und -schützer Aktuelles rund um Fledermäuse in Sachsen vor. | |
Zeit | 19:00–21:15 Uhr |
Mehr Infomationen |
Fledermaus-Fachabende | |
Der NABU Sachsen startet mit den ersten sächsischen Fledermaus-Fachabenden ins neue Jahr. Aus dem eigenen Wohnzimmer stellen Fledermausschützerinnen und -schützer Aktuelles rund um Fledermäuse in Sachsen vor. | |
Zeit | 19:00–21:15 Uhr |
Mehr Infomationen |
Abendsegler–Tagung | |
Der Bundesverband für Fledermauskunde e.V. (BVF) veranstaltet eine Thementagung für den Großen Abendsegler (Nyctalus noctula). Der Tagung kann in Präsenz im Schloss Almoshof in Nürnberg (voraussichtlich unter 3G-Regeln) oder per Online-Stream (Zoom) beigewohnt werden. Die Teilnahme ist kostenlos und für alle Interessierte zugänglich. Zur Anmeldung sowie weiteren Informationen geht es hier: https://bvfledermaus.de/mv21/ |
Online-Veranstaltung „Fledermausschutz an Gebäuden“ | |
Die Thüringer Landesanstalt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN), d.h. in Person von Ref. Hartmut Geiger (FMKOO) hat gemeinsam mit Christiane Kups und Gatetano Fichera vom Team der Stiftung FLEDERMAUS aus Erfurt für Dienstag, den 26. Oktober 2021 ein Online-Seminar zum Thema „Fledermausschutz an Gebäuden“ mit einem spannenden Seminar-Programm vorbereitet, welches wir hiermit empfehlen wollen.Im Programm werden auch interessante Schutz- und Praxisbeispiele aus Österreich, Bayern und Mecklenburg-Vorpommern präsentiert und ermöglichen uns einen willkommenen Blick über den „Tellerand“ Thüringens hinaus.Es sollte sich daher bis 20.10. angemeldet werden (siehe Faltblatt im Anhang), damit man den Zugang als Zuschauer/Zuhörer bekommt (link).Die Organisatoren hoffen auf rege Teilnahme und Zuspruch, gerade auch aus unsereren Reihen des ehrenamtlichen Fledermausschutzes, auch wenn das Seminar mitten in der Woche ist und nicht in Präsenz stattfinden kann.Anmeldungen bitte schriftlich per Email an Susanne.Oberlaender@tlubn.thueringen.de oder über die Fax-Nr. 0361/573942-222 an die Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit/Controlling,Innenrevision des TLUBN Jena.https://www.deutsche-fledermauswarte.org/wp-content/uploads/2021/10/faltblatt_Z01_2021.pdf |
International Bat Conference 2021 | |
Ankündigung der Online-Konferenz: Conservation of bat populations – threats, problems, practice, solutions Hier geht’s zur Webseite des Veranstalters: https://www.euronatur.org/en/what-we-do/project-areas/project-areas-a-z/brandenburg/euronatur-projects-in-brandenburg/safe-roosts-for-bats/international-bat-conference-2021/ Bats have followed the human for centuries. They are threatened by habitat destruction and the increasing loss of their food source, insects. It is therefore all the more important to design and maintain large bat hibernation sites that are suitable for the species. From October 26 to 28, 2021 the International Bat Conference "Protection of bat populations - threats, problems, practices, solutions" will take place via ZOOM. We have put together a diverse program where bat experts from different European countries will share their knowledge and experiences about the conservation of large hibernation sites for bats like industrial buildings, bunkers, caves, etc. For example, the hibernacula "Alte Brauerei Frankfurt (Oder)" in Germany and the bunker complex "Nietoperek" in Poland will be presented.Flyer: https://www.euronatur.org/fileadmin/docs/arten/Flyer_Bat_Conference_2021_ENG.pdf Programm: https://www.euronatur.org/fileadmin/docs/arten/Programme_Bat_Conference_2021_ENG_v2.pdf |
Gartenglück | |
Vortrag zum Thema Vögel, Fledermäuse und Insekten im Naturgarten Leitung: Marion Lehnert, Projektleiterin beim NABU RV Dresden-Meißen e.V.www.nabu-dresden.de, dresden@nabu-sachsen.de | |
Zeit | 17:00 Uhr |
Ort | Treffpunkt: Stadtentwässerung Dresden GmbH, Kläranlage Kaditz, Siebscheibenhalle, Scharfenberger Straße 152, 01139 Dresden |
4. Nacht der Fledermäuse im Tierpark Hirschfeld | |
Fledermausabend mit Vortrag und ExkursionTreff an der Kasse am Tierpark Hirschfeld http://www.kirchberger-bergbrueder.de/Termine | |
Zeit | 20:00 Uhr |
Ort | 08144 Hirschfeld |
Schwärmfang Fledermäuse | |
Zeit | 20:00 Uhr |
---|---|
Ort | Engländerstolln, 08134 Langenweißbach |
Artenforschercamp Fledermäuse | |
Die Ökostation Borna-Birkenhain lädt Jugendliche (Alter 12-18) zu einem Fledermauscamp ein. Ihr erfahrt Wissenswertes zu den heimlichen Nachtfliegern, bekommt Forschungsaufgaben und könnt Gleichgesinnte kennenlernen. Für einen Teilnahmebeitrag von 70,00 € bekommst du neben einer gut betreuten Fledermaus-Zeit inkl. Exkursion, täglich ein gutes Frühstück, Mittag- und Abendessen, einen Vormittags- und Nachmittags-Snack, sowie Getränke. Bei Fragen: 034 33 / 74 11 50 / Anmeldung unter: info@oekostation-borna-birkenhain.de | |
Ort | NFG Ökologische Station Borna - Birkenhain e.V., Am Lerchenberg, 04552 Borna |
Fledermaus-Exkursion im Großen Garten | |
In einer Einstiegspräsentation wollen wir die Geheimnisse der Fledermäuse erkunden und danach mit Ultraschalldetektor auf die Suche nach Fledermäusen in den Großen Garten gehen um die kleinen Nachtjäger bei der Jagd zu beobachten und ihre sonst nicht wahrnehmbaren Stimmen hörbar zu machen. Folgen Sie uns auf eine kleine Reise auf den Spuren der Jäger der Nacht. Die Veranstaltung ist auch für Grundschulkinder geeignet. Der Eintritt ist frei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher bei bianka.schubert@nabu-sachsen.de an Treffpunkt: Eingangsgebäude vom Zoo Dresden | |
Zeit | 19:45–22:00 Uhr |
Ort | Zoo Dresden, Tiergartenstraße 1, 01219 Dresden |
7. Nacht der Fledermäuse | |
Fledermausabend mit Vortrag und Exkursion http://www.kirchberger-bergbrueder.de/Termine | |
Zeit | 20:00 Uhr |
Ort | Niedercrinitzer Straße, Parkplatz Talsperre 08144 Wolfersgrün |
Batnight in Leipzig | |
Fledermausnacht auf dem Friedhof Der NABU Leipzig beteiligt sich an der Internationalen Batnight. Dabei gibt es für die Teilnehmer viel Wissenswertes über die kleinen nachtaktiven Jäger. Nach einem Einführungs-Vortrag geht es hinaus in die Nacht, um die Fledermäuse zu beobachten und mit dem Detektor zu belauschen. Aufgrund der Coronaschutzvorschriften sind Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Alle Naturfreunde, auch Kinder, sind herzlich eingeladen, die Veranstaltung ist öffentlich und die Teilnahme kostenfrei. Die Veranstaltung findet unter Beachtung von Corna-Schutzmaßnahmen statt, sofern die Infektionslage es zulässt. | |
Zeit | 19:00 Uhr |
Ort | Friedhof Sellerhausen, Riesaer Straße 1, 04328 Leipzig |
Fledermausnacht Seußlitz | |
Beobachtungen von Fledermäusen am Gondelteich in Seußlitz unter Leitung des Fledermausexperten Steffen Pocha. Taschenlampe nicht vergessen, festes Schuhwerk. Kinder sind hier herzlich willkommen. Wir bitten um Anmeldung per Telefon 03522–504939 (Anrufbeantworter) oder per E-Mail (grossenhainer-pflege@NABU-Sachsen.de). | |
Zeit | 19:30–21:30 Uhr |
Ort | Gondelteich, 01612 Diesbar OT Seußlitz |
3. Nacht der Fledermäuse in Rödlitz | |
Fledermausabend mit Vortrag und Exkursion http://www.kirchberger-bergbrueder.de/Termine | |
Zeit | 20:00 Uhr |
Ort | Obere Dorfstraße 78 in 09350 Lichtenstein OT Rödlitz |
1. Nacht der Fledermäuse | |
Fledermausabend mit Vortrag und Exkursion http://www.kirchberger-bergbrueder.de/Termine | |
Zeit | 20:00 Uhr |
Ort | Grüne Liga, Crossener Straße 23, 08058 Zwickau |
Fledermausnacht in der Mediothek | |
Los geht es mit einem spannenden Filmvortrag (Dauer ca. 30 min) über die Lebensweise und den Schutz von Fledermäusen. Anschließend werden wir zum Thema Fledermaus kreativ und die Mediothek hält eine kleine Buchausstellung passend zum Thema bereit. Eintritt frei! Bitte Voranmeldung an info@nabu-zukunftsgarten.de oder 0176 12333144. Wir bitten Sie, zum Zeitpunkt der Veranstaltung die geltenden aktuellen Corona-Regeln zu beachten. Kontaktdaten: Katrin Schroeder und Vera Hickethier Straße: An der Aue 35 PLZ Ort: 04552 Borna Telefon: 0176 12333144 E-Mail: info@nabu-zukunftsgarten.de | |
Zeit | 15:30–17:30 Uhr |
Ort | Mediothek Borna, Martin-Luther-Platz 9, 04552 Borna |
Erfassungs-Wochenende im Zittauer Gebirge | |
Weiße-Flecken-Kartierung in der vielfältig strukturierten Landschaft des Zittauer Gebirges Vom LFA Fledermausschutz Sachsen Anmeldung erforderlich bei bianka.schubert@nabu-sachsen.de |
Fledermausnacht in Burgstädt | |
Wissenswertes über die kleinen nachtaktiven Säugetiere gibt es in der Naturschutzstation Herrenhaide zu erfahren. Kontaktdaten: Naturschutzstation Herrenhaide Tel. 03724 8321762 | |
Zeit | 19:30 Uhr |
Ort | 09217 Burgstädt |
Erfassungs-Wochenende Sächsische Schweiz | |
Erfassungs-Wochenden in der Sächsischen Schweiz Vom LFA Fledermausschutz Sachsen & Arbeitskreis Fledermäuse Sachsen-Anhalt e.V. | |
Ort | Bad Schandau |
Fledermausabend in Topfseifersdorf | |
Wissenswertes über die Schönen der Nacht gibt es beim NABU Topfseifersdorf zu erfahren. Um eine kurze Rückmeldung zur Teilnahme wird gebeten: 0163/7186874 | |
Zeit | 19:00 Uhr |
Ort | Hauptstraße 33, 09306 Königshain Wiederau OT Topfseifersdorf |
Fledermausabend in Königswalde | |
Spannende Infos rund um die Fledermaus mit dem Landschaftspflegeverband "Mittleres Erzgebirge" e.V. Wetterfeste Kleidung und eine Taschenlampe sind von Vorteil. Anmeldung erforderlich unter info@lpvme.de oder unter 03733/5967711 | |
Zeit | 20:15 Uhr |
Ort | Parkplatz Gasthof Brettmühle, Bärensteiner Straße, 09471 Königswalde |
Bestimmungs-Seminar im Striegistal | |
Um inbesondere Neulingen einen fachlich guten Einstieg in die Fledermauserfassung und -bestimmung zu bieten, möchten wir im Mittelsächsischen Hügelland Netzfänge durchführen. Die Region bietet abwechslungsreiche Habitate sowie Quartiere, die während dieser Jahreszeit intensiv beflogen werden. Während der Erfassung möchten wir uns sowohl praktisch als auch theoretisch ein wenig Zeit nehmen um auf die Bestimmungsmerkmale der Tiere einzugehen. Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei. Die Kosten für Verpflegung und Übernachtung sind vor Ort zu zahlen. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 10-20 Personen begrenzt und orientiert sich an die derzeit bestehende Corona-Schutz-Verordnung. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldungen. Die Anmeldung bitte bis 30.06.2021 an: Bianka Schubert (bianka.schubert@nabu-sachsen.de) senden. | |
Ort | Brand-Erbisdorf |
Fledermausschutz im Ehrenamt | |
Bei einem Rundgang in Reichstädt wollen wir zusammen mit der Fledermausexpertin Bianka Schubert vom NABU die Jäger der Nacht per Detektor aufspüren und hautnah erleben. Mit Insider-Wissen zu den 22 sächsischen Fledermausarten führt uns Frau Schubert zu Sommerquartieren, Jagdrevieren und einer Wochenstube, an der wir eine Ausflugszählung durchführen werden. Für all jene, die sich im Fledermausschutz engagieren möchten, wird ein Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten der ehrenamtlichen Arbeit gegeben. Verbindliche Anmeldung bitte bis zum 05.07.2021 an: egermann@dvl-sachsen.de | |
Zeit | 20:30 Uhr |
Ort | Grundschule in Reichstädt, Ruppendorfer Str. 12, 01744 Dippoldiswalde OT Reichstädt |
Fledermäuse am Großen Teich | |
Mit Großem Teich, Elbe, Glacis und Ratsforst ist die Stadt Torgau eingebunden in eine reich strukturierte Landschaft. Da verwundert es nicht, dass sich auch zahlreiche Fledermausarten wohl fühlen und heimlich unter uns wohnen. In einer Einstiegspräsentation wollen wir die Geheimnisse der Fledermäuse erkunden und auf regionale Besonderheiten eingehen. Danach geht es mit einem Ultraschalldetektor auf die Suche nach Fledermäusen an den Großen Teich, um die kleinen Nachtjäger bei der Jagd zu beobachten und ihre sonst nicht wahrnehmbaren Stimmen hörbar zu machen. Folgen Sie uns auf eine kleine Reise auf den Spuren der Jäger der Nacht! Die Veranstaltung ist auch für Grundschulkinder geeignet. Der Eintritt ist frei. Kontakt: Peter Solluntsch, nabu-eilenburg-torgau@gmx.net | |
Zeit | 20:00–22:00 Uhr |
Ort | Biberhof Torgau, Dahlener Straße 19, 04860 Torgau |
Stadtteilführung Vögel und Fledermäuse | |
Geflügelte Mitbewohner - gebäudeabhängige Vögel und Fledermäuse in Not – Stadtteilführung Leitung: Marion Lehnert, Projektleiterin beim NABU RV Dresden-Meißen e.V. Zur besseren Planung wird um Anmeldung bis 5 Tage vor der Veranstaltung unter dresden@nabu-sachsen.de gebeten.www.nabu-dresden.de/ | |
Zeit | 19:30 Uhr |
Ort | Treffpunkt: Comeniusstraße 14, 01307 Dresden |
Sommertagung in der Zitadelle Spandau | |
Es erwarten Sie ausgewählte, spannende und lehrreiche Beiträge rund um den Fledermausschutz. Vorgesehen sind Referenten, die den Themenbereich “Digitalisierung im Fledermausschutz” beleuchten. Die Tagung ist eine Veranstaltung der Deutschen Fledermauswarte e.V. und findet in Zusammenarbeit mit dem Berliner Artenschutz Team (BAT e.V.) und der AG Angewandte Zoologie und Naturschutz der Universität Greifswald statt. Die Tagung wird als Hybrid-Veranstaltung organisiert. Es besteht also sowohl die Möglichkeit der physischen Teilnahme vor Ort (Open-air im Zitadellen-Hof, begrenzt auf 50 Teilnehmer) als auch die Möglichkeit der Zuschaltung per Videokonferenz (über Zoom, ohne Teilnehmerbegrenzung), wobei die Teilnehmer die Vorträge in Echtzeit verfolgen können. Anmeldung und Programm unter https://www.deutsche-fledermauswarte.org/kalender/sommertagung-in-der-zitadelle-spandau/ | |
Zeit | 10:00–23:59 Uhr |
Ort | Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin |
Stadtteilführung Vögel und Fledermäuse | |
Geflügelte Mitbewohner - gebäudeabhängige Vögel und Fledermäuse in Not – Stadtteilführung Leitung: Marion Lehnert, Projektleiterin beim NABU RV Dresden-Meißen e.V. Zur besseren Planung wird um Anmeldung bis 5 Tage vor der Veranstaltung unter rg.meissen@nabu-sachsen.de gebeten.www.meissen.nabu-sachsen.de | |
Zeit | 18:30–20:00 Uhr |
Ort | Treffpunkt: Fellbacher Straße 12, 01662 Meißen |
Beringertagung der Fledermausmarkierungszentrale Dresden | |
Schulung speziell für zertifizierte Fledermausberinger (geschlossene Veranstaltung auf Einladung und Anfrage). | |
Ort | Biosphärenservatsverwaltung Karstlandschaft Südharz, Roßla, LK Mansfeld-Südharz |
Online-Workshop: Fledermausschutz und künstliches Licht | |
Fledermäuse reagieren empfindlich auf künstliches Licht. Da durch Außenbeleuchtungen sowohl Lebensräume als auch Quartiere von Fledermäusen potenziell durch künstliches Licht negativ beeinflusst werden können, muss der Fledermausschutz in Genehmigungsverfahren für Beleuchtungsprojekte berücksichtigt werden. In einem eintägigen Online-Workshop der Leibniz-IZW-Akademie erfahren die Teilnehmenden, wie Fledermäuse direkt auf unterschiedliche Beleuchtungsquellen, Lichtfarben und Helligkeiten reagieren, wie sie indirekt über ihre Nahrung (v.a. Insekten) beeinflusst werden und wie sich der zumeist negative Einfluss von künstlichem Licht auf Fledermäuse vermeiden oder abschwächen lässt. An konkreten Beispielen wird anschaulich beschrieben, wie sich aus Sicht des Fledermausschutzes nachhaltige Beleuchtungskonzepte etablieren lassen. Der Workshop ist für Behördenvertreter/innen und Gutachter/innen konzipiert. Dozenten: PD Dr. Christian Voigt und PD Dr. Franz Hölker Programm, Preise und Anmeldung hier: http://www.izw-berlin.de/de/workshop-fledermausschutz-und-kuenstliches-licht.html | |
Zeit | 9:00–16:00 Uhr |
Fledermäuse in der Stadt | |
Fledermäuse in der Stadt Der NABU informiert im Deutschen Kleingärtnermuseum über Fledermäuse in der Stadt, die Arbeit des NABU zum Schutz dieser Tiere und ihrer Lebensgrundlagen sowie über die Pflegestelle für hilfsbedürftige Fledermäuse. Ferienprogramm für Kinder ab 10 Jahren. Keine Gruppen. Anmeldung erforderlich: Telefon 0341 6884477 oder E-Mail an info@NABU-Leipzig.de Kontaktdaten: NABU-Regionalverband Leipzig, Corinthstraße 14, 04157 Leipzig, 03416884477, 03416884478, info@NABU-Leipzig.de | |
Zeit | 10:00–11:00 Uhr |
Ort | Deutsches Kleingärtnermuseum, Aachener Straße 7, 04109 Leipzig |
Fledermäuse in der Stadt | |
Fledermäuse in der Stadt Der NABU informiert im Deutschen Kleingärtnermuseum über Fledermäuse in der Stadt, die Arbeit des NABU zum Schutz dieser Tiere und ihrer Lebensgrundlagen sowie über die Pflegestelle für hilfsbedürftige Fledermäuse. Ferienprogramm für Kinder ab 10 Jahren. Keine Gruppen. Anmeldung erforderlich: Telefon 0341 6884477 oder E-Mail an info@NABU-Leipzig.de Kontaktdaten: NABU-Regionalverband Leipzig, Corinthstraße 14, 04157 Leipzig, 03416884477, 03416884478, info@NABU-Leipzig.de | |
Zeit | 10:00–11:00 Uhr |
Ort | Deutsches Kleingärtnermuseum, Aachener Straße 7, 04109 Leipzig |
Fledermaus-Stammtisch Leipzig | |
Berufstätige und ehrenamtliche Fledermausschützer treffen sich in gemütlicher Atmosphäre um über Probleme, Bearbeitungsbedarf und Maßnahmenplanung zu Leipzigs Fledermäusen zu debattieren. Neulinge und Interessierte sind herzlich willkommen! | |
Zeit | 18:00 Uhr |
Ort | Gaststätte "Zur Schäferei", Siegfriedstraße 25, 04279 Leipzig |
Fledermaus-Stammtisch Dresden | |
Berufstätige und ehrenamtliche Fledermausschützer treffen sich in gemütlicher Atmosphäre um über Probleme, Bearbeitungsbedarf und Maßnahmenplanung zu Dresdens Fledermäusen zu debattieren. Neulinge und Interessierte sind herzlich willkommen! | |
Zeit | 18:30 Uhr |
Ort | LadenCafé Aha, Kreuzstraße 7, 01067 Dresden |
Fledermausabzeichen | |
Fledermausabzeichen Exkursion der NAJU-Kindergruppe Parthefrösche im Rahmen der Reihe „Naturschutzdiplom“. Wieso fliegt eine Fledermaus im Dunkeln eigentlich nicht gegen den Baum? Diese und andere Fragen wollen wir auf unserer Exkursion beantworten und erfahren, was wir dafür tun können, damit die lautlosen Jäger der Nacht weiterhin am Abendhimmel zu sehen sind. Zum Schluss bekommst Du ein Fledermausabzeichen. Weitere Informationen: Naturschutzdiplom.NAJU-Leipzig.de Kontaktdaten: NABU-Regionalverband Leipzig, Corinthstraße 14, 04157 Leipzig, Telefon: 0341-6884477, Email: info@NABU-Leipzig.de | |
Zeit | 18:00–22:00 Uhr |
Ort | Leipzig |
Fledermaus-Stammtisch Leipzig | |
Berufstätige und ehrenamtliche Fledermausschützer treffen sich in gemütlicher Atmosphäre um über Probleme, Bearbeitungsbedarf und Maßnahmenplanung zu Leipzigs Fledermäusen zu debattieren. Neulinge und Interessierte sind herzlich willkommen! | |
Zeit | 18:00 Uhr |
Ort | Gaststätte "Zur Schäferei", Siegfriedstraße 25, 04279 Leipzig |
Fledermaus-Stammtisch Dresden | |
Berufstätige und ehrenamtliche Fledermausschützer treffen sich in gemütlicher Atmosphäre um über Probleme, Bearbeitungsbedarf und Maßnahmenplanung zu Dresdens Fledermäusen zu debattieren. Neulinge und Interessierte sind herzlich willkommen! | |
Zeit | 18:30 Uhr |
Ort | LadenCafé Aha, Kreuzstraße 7, 01067 Dresden |
Fledermäuse im Wermsdorfer Forst | |
Fledermausexkursion im Wermsdorfer Forst. Treffpunkt: Parkplatz am Kirchenteich. Kontaktdaten: Fachgruppe Ornithologie und Naturschutz Oschatz, Telefon: 03435929020, E-Mail: Oschatz@NABU-Leipzig.de | |
Zeit | 18:00–21:00 Uhr |
Ort | Parkplatz am Kirchenteich, Wermsdorfer Wald, 04779 Wermsdorf |
Fledermausnacht in Borna-Gnandorf | |
Durch Vortrag und Exkursion leiten uns Christin Berndt und Andreas Woiton (Ökologische Station Borna-Borkenhain e.V.): Los geht es mit einem Vortrag über die Lebensweise von Fledermäusen um 18:30 Uhr im NABU-Zukunftsgarten. Es werden Dauerpflege-Fledermäuse aus der Auffangstation für verletzte Wildtiere mitgebracht. Diese sind an Menschen gewöhnt und dürfen an diesen Abend beobachtet werden. Mit dem Sonnenuntergang um ca. 20.00 Uhr startet die geführte Fledermaus-Exkursion durch Gnandorf. Mit dabei ist ein Gerät, das die Fledermäuse für uns hörbar macht. Der Eintritt ist frei Um eine Anmeldung bei info@nabu-zukunftsgarten.de oder 0176-12333144 wird gebeten. | |
Zeit | 18:30–20:30 Uhr |
Ort | Wiese am Roten Bauwagen, An der Aue 35, 04552 Borna |
Fledermausnacht | |
Fledermausnacht Der NABU Leipzig beteiligt sich an der Internationalen Batnight. Dabei gibt es für die Teilnehmer viel Wissenswertes über die kleinen nachtaktiven Jäger. Nach einem Einführungs-Vortrag geht es hinaus in die Nacht, um die Fledermäuse zu beobachten und mit dem Detektor zu belauschen. Einzelheiten werden rechtzeitig bekanntgegeben: www.NABU-Leipzig.de/Fledermausschutz Kontaktdaten: NABU-Regionalverband Leipzig, Corinthstraße 14, 04157 Leipzig, Telefon: 0341-6884477, Email: info@NABU-Leipzig.de | |
Zeit | 19:00–22:00 Uhr |
Ort | Leipzig |
6. Nacht der Fledermäuse - Batnight | |
Die NABU Ortsgruppe Kirchberg lädt wieder zur Fledermausnacht ein. Erst wird es ein Eingangsgespräch geben über die heimlichen Fledermäuse. Dazu sind Familien vor allem Kinder herzlich willkommen. Mit Detektor und Taschenlampe versuchen wir die Tiere dann beim Jagen zu beobachten! Bitte Taschenlampen mitbringen und feste Schuhe. Teilnahme nur über Anmeldung unter www.kirchberger-bergbrueder.de - geht auch per Whatsapp Obergrenze sind 40 Personen | |
Zeit | 20:00 Uhr |
Ort | Parkplatz Talsperre Wolfersgrün, Treff Rastplatz Talsperre Niedercrinitz-Wolfersgrün, Wanderung zum Kleinen Filzteich |
Fledermaus-Exkursion im Großen Garten | |
In einer Einstiegspräsentation wollen wir die Geheimnisse der Fledermäuse erkunden und danach mit Ultraschalldetektor auf die Suche nach Fledermäusen in den Großen Garten gehen um die kleinen Nachtjäger bei der Jagd zu beobachten und ihre sonst nicht wahrnehmbaren Stimmen hörbar zu machen. Folgen Sie uns auf eine kleine Reise auf den Spuren der Jäger der Nacht. Die Veranstaltung ist auch für Grundschulkinder geeignet. Der Eintritt ist frei. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher bei bianka.schubert@nabu-sachsen.de an Treffpunkt: Eingangsgebäude vom Zoo Dresden | |
Zeit | 19:00–22:00 Uhr |
Ort | Zoo Dresden, Tiergartenstraße 1, 01219 Dresden |
Fang-Wochenende in der Dübener Heide | |
Weiße-Flecken-Kartierung in der vielfältig strukturierten Landschaft des Zittauer Gebirges. Vom LFA Fledermausschutz Sachsen Anmeldung erforderlich bei bianka.schubert@nabu-sachsen.de |
Fledermausabend im Schlosspark Schlettau | |
Die geheiminsvollen Jäger der Nacht wohnen unbemerkt unter uns. Wer mehr von unseren heimischen nachtaktiven Säugetieren erfahren möchte, ist ganz herzlich am 18.08.2020 im Schlosspark Schlettau eingeladen. Bianka Schubert, Fledermausexpertin vom NABU Sachsen, erzählt Wissenswertes zur Lebensweise dieser geheimnisvollen Tiere. Dazu wird ein Ultraschalldetektor verwendet und ein Netzfang durchgeführt, um die Tiere zu hören und vielleicht auch zu sehen. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung ist auch für Grundschulkinder geeignet. | |
Zeit | 19:30 Uhr |
Ort | Schloss Schlettau, Schlosspark 8, 09487 Schlettau |
4. Nacht der Fledermäuse | |
Wir laufen vom Parkplatz zum Blockhaus, wo es eine kleine Ausstellung über Fledermäuse gibt. Dort wird erst etwas Wissen über die Tiere vermittelt, bis es dann mit Detektoren und Taschenlampen zum großen Teich geht und wir hoffentlich ein paar Tiere bei der Jagd finden. Treffpunkt: Tierpark Hirschfeld Eingang Kontaktdaten: Wolfgang Prehl, Innungsstraße 18, 08107 Kirchberg Telefon: 037602 65666, nabu-og-kirchberg@t-online.de | |
Zeit | 20:00 Uhr |
Ort | 08107 Kirchberg |
Nachtwanderung im Hartmannsdorfer Forst | |
Wer kann daran teilnehmen? Alle, die mutig genug sind, sich im Dunkeln auf eine ca. 2 km lange, etwa dreistündige Wanderung zu begeben. Kleine ausschaltbare Lichtquellen wie Taschenlampe oder Lampions dürfen mitgebracht werden Hinweise: Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl ausschließlich Teilnahme nach Anmeldung unter Sabine.Haas@Bundesimmobilien.de Voraussichtlich wir ein kleiner Unkostenbeitrag für die Teilnahme im Rahmen der Veranstaltung eingesammelt. Zielgruppe: Familien und sonstige Interessierte. Achtung: aufgrund der Dauer und der Uhrzeit ist die Wanderung für Kleinkinder eher nicht geeignet. Bitte keine Hunde, Pferde etc. mitbringen!!! Der Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung bekannt gegeben. | |
Zeit | 20:30 Uhr |
Ort | 08107 Hartmannsdorf |
Fledermäuse im Stünzer Park | |
Fledermausführung mit Detektorbegehung im Stünzer Park Wolfgang Kulick vermittelt Wissenswertes über die Schönen der Nacht Treffpunkt: Parkplatz Dorfplatz Stünz Kontaktdaten: NABU-Regionalverband Leipzig, Corinthstraße 14, 04157 Leipzig, Telefon: 0341-6884477, Email: info@NABU-Leipzig.de | |
Zeit | 20:00–22:00 Uhr |
Ort | Parkplatz am Dorfplatz Stünz, 04318 Leipzig |
Sächsische Schweiz-Camp | |
Sächsische Schweiz-Camp, Bad Schandau LFA Fledermausschutz Sachsen Kontakt: fledermausschutz@nabu-sachsen.de, bianka.schubert@NABU-Sachsen.de www.fledermausschutz-sachsen.de | |
Ort | Bad Schandau |
Besuch Fledermausgarten | |
Fledermausbeobachtung und Film- Vortrag Treffpunkt: Kindergarten Spatzennest, Leitlitzer Straße 1, Langenwolchendorf oder zur Bildung von Fahrgemeinschaften am Bürgerhaus Wallengrün. Eine Veranstaltung des NABU Pausa Kontaktdaten: Udo Schröder, Ortsstraße 16, 07952 Ranspach Telefon: 03743220198, NABU-Pausa@web.de | |
Zeit | 19:15 Uhr |
Ort | 07952 Pausa/Vogtland |
Fledermäuse und Nachtfalter | |
Einladung zur zweiten Fledermausnacht in Blockhausen Sie sollten 18 Uhr in Blockhausen sein. Dort erwarten Sie Bianka Schubert vom NABU Sachsen, der Fledermausexperte Harald Tippmann welcher die Aktion „Fledermaus komm ins Haus“ initiiert hat und der Schmetterlingsexperte Peter Dähn. Bei dieser Familienveranstaltung wollen wir Blockhausen und Umgebung in Bezug auf Fledermäuse und Nachtfalter theoretisch und Praktisch erforschen. Im Zuge der langfristigen Untersuchungen im Rahmen des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes wurde festgestellt, dass Blockhausen Mutterquartier der Zwergfledermaus ist. Inzwischen flattert noch eine andere, größere Art jeden Abend aus ihrem Tagesquartier heraus. Mit einem speziellen Netz wollen die dafür ausgebildeten Fachleute ein Exemplar fangen und beringen. Unser „Schmetterlingspeter“ wird mit einer starken Lichtquelle und einer weißen Leinwand die Schmetterling der Nacht für uns sichtbar machen. Es ist durchaus möglich, dass die Fledermäuse die Lockwirkung der Lichtquelle auf die Insekten für ein „Festmahl“ nutzen. Für die Kleinen gibt es am langen Tisch die Möglichkeit zum fledermaustypischen Basteln. Wer Interesse am Buch „Blockhausen Magie in Holz“ …eine Fledermaus erzählt wie Blockhausen entstanden ist… kann es sich anschauen. Für Essen und Trinken sorgt unser Imbiss und das schöne Wetter ist auch versprochen. Wir freuen uns auf einen interessanten Abend mit Ihnen. Das Team Blockhausen Link zur Veranstaltung: https://www.blockhausen.de/kettensaegenkunst-in-blockhausen/ | |
Zeit | 18:00 Uhr |
Ort | Walderlebnishütte, Mordsteinweg 1, 09619, Dorfchemnitz |
Alpenfledermauscamp | |
Alpenfledermauscamp in Leipzig letzten Sommer haben wir eine Wochenstube der Alpenfledermaus in Leipzig-Paunsdorf nachgewiesen. Diese stellt den ersten Reproduktionsnachweis für die Art in ganz Deutschland dar! Wir möchten euch einladen, die Alpenfledermäuse in Leipzig kennenzulernen und gemeinsam mit uns mehr über sie herauszufinden. Organisiert durch Interessengemeinschaft Fledermausschutz Leipzig - Anmeldung bis zum 24.06.2020 mittels Formular an colette.henrichmann@posteo.de | |
Ort | Leipzig |
Mehr Infomationen |
Fledermäuse - faszinierende Lebewesen | |
Meist werden sie nur als lautlose Schatten wahrgenommen, wenn sie auf ihrer wilden Hatz nach Insekten an uns vorbei huschen. Es gibt viele Vorurteile gegenüber dieser Tierart, obwohl nur wenige Menschen sie bisher gesehen haben. Das können Interessierte heute Abend bei einer nächtlichen Exkursion ändern. Ab 20:00 Uhr geht es gemeinsam zu den Fledermäusen am Angelteich in Mülsen St. Jacob. Im ersten Teil erfahrt Ihr Wissenswertes über diese stark gefährdeten und nützlichen Tiere. Im zweiten Teil können dann mit Beginn der Dämmerung jagende Fledermäuse in unmittelbarer Nähe beobachtet werden. Bringt Euch bitte eine Sitzgelegenheit/ Sitzkissen und evtl. eine Taschenlampe mit. Teilnehmen können maximal 50 Personen, ab einem Alter von 5 Jahren. Dieser Vortrag wird veranstaltet vom Obstbauverein Mülsen St. Micheln und unterstützt durch die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNu). | |
Zeit | 20:00 Uhr |
Ort | Angelteich in Mülsen OT Jacob, Badstraße |
Fledermäuse, Dohlen und Co. | |
BFD-Seminartag zum Thema: "Fledermäuse, Dohlen und Co." Artenschutz im urbanen Raum im Stadtgebiet TorgauReferent: St. Plaszkorski, Umweltwerkstatt Torgau Kontaktdaten: NABU-Naturschutzstation Biberhof Torgau, Dahlener Straße 19, 04860 Torgau Telefon: 03421 902703, Telefax: 03421 704100, biberhof.torgau@NABU-Sachsen.de | |
Zeit | 9:00 Uhr |
Ort | 04860 Torgau |
Bestimmungs-Seminar in der Lochmühle | |
Ort | Brand-Erbisdorf |
---|
Fledermäuse am Grünen Bogen | |
Fledermausführung mit Detektorbegehung am Grünen Bogen Paunsdorf Wolfgang Kulick vermittelt Wissenswertes über die Schönen der Nacht Treffpunkt: Haltestelle Paunsdorf-Nord (Linie 7, 8). Kontaktdaten: NABU-Regionalverband Leipzig, Corinthstraße 14, 04157 Leipzig, Telefon: 0341-6884477, Email: info@NABU-Leipzig.de | |
Zeit | 20:00–22:00 Uhr |
Ort | Haltestelle Paunsdorf-Nord, Paunsdorfer Allee, 04329 Leipzig |
Abendexkursion im Rahmenprogramm des Wave-Gotik-Treffens | |
Abendexkursion im Rahmenprogramm des Wave-Gotik-Treffens Naturkundliche Führung über den Südfriedhof, Vorstellung des NABU-Projekts „Lebendige Friedhöfe“ ab 21 Uhr Fledermausabend mit verschiedenen Informations- und Mitmachangeboten. Treffpunkt: Westeingang, Friedhofsweg 3. | |
Zeit | 20:00–23:00 Uhr |
Ort | Südfriedhof Leipzig, Friedhofsweg 3, 04299 Leipzig |
Quartierpatenschulung Fledermäuse | |
Fledermausquartiere kennenlernen und selber bauen Zunächst wird theoretisches Wissen zu Gebäude bewohnenden Fledermausarten vermittelt. Anschließend sollen Fledermauskästen gebaut und ein Kellerquartier kontrolliert werden. Nach einem gemeinsamen Abendbrot geht es auf Netzfang und Kontrolle mit Ultraschall-Detektor. Das Seminar ist kostenfrei. Auf Spendenbasis wird ein kleiner Imbiss angeboten. Bitte geeignete Kleidung sowie eine Taschenlampe mitbringen. Eine vorherige Anmeldung bei bianka.schubert@NABU-Sachsen.de ist erforderlich | |
Zeit | 16:00–21:30 Uhr |
Ort | Naturschutzstation Neschwitz, Park 1, 02699 Neschwitz |
Fledermaus-Exkursion im Großen Garten | |
In einer Einstiegspräsentation wollen wir die Geheimnisse der Fledermäuse erkunden und danach mit Ultraschalldetektor auf die Suche nach Fledermäusen in den Großen Garten gehen um die kleinen Nachtjäger bei der Jagd zu beobachten und ihre sonst nicht wahrnehmbaren Stimmen hörbar zu machen. Folgen Sie uns auf eine kleine Reise auf den Spuren der Jäger der Nacht. Die Veranstaltung ist auch für Grundschulkinder geeignet. Der Eintritt ist frei. Treffpunkt: Eingangsgebäude vom Zoo Dresden | |
Zeit | 19:00–22:00 Uhr |
Ort | Zoo Dresden, Tiergartenstraße 1, 01219 Dresden |
Fledermaus-Exkursion im Großen Garten | |
In einer Einstiegspräsentation wollen wir die Geheimnisse der Fledermäuse erkunden und danach mit Ultraschalldetektor auf die Suche nach Fledermäusen in den Großen Garten gehen um die kleinen Nachtjäger bei der Jagd zu beobachten und ihre sonst nicht wahrnehmbaren Stimmen hörbar zu machen. Folgen Sie uns auf eine kleine Reise auf den Spuren der Jäger der Nacht. Die Veranstaltung ist auch für Grundschulkinder geeignet. Der Eintritt ist frei. Treffpunkt: Eingangsgebäude vom Zoo Dresden | |
Zeit | 19:00–22:00 Uhr |
Ort | Zoo Dresden, Tiergartenstraße 1, 01219 Dresden |
Fledermaus-Stammtisch Leipzig | |
Berufstätige und ehrenamtliche Fledermausschützer treffen sich in gemütlicher Atmosphäre um über Probleme, Bearbeitungsbedarf und Maßnahmenplanung zu Leipzigs Fledermäusen zu debattieren. Neulinge und Interessierte sind herzlich willkommen! | |
Zeit | 18:00 Uhr |
Ort | Gaststätte "Zur Schäferei", Siegfriedstraße 25, 04279 Leipzig |
Fledermaus-Stammtisch Dresden | |
Berufstätige und ehrenamtliche Fledermausschützer treffen sich in gemütlicher Atmosphäre um über Probleme, Bearbeitungsbedarf und Maßnahmenplanung zu Dresdens Fledermäusen zu debattieren. Neulinge und Interessierte sind herzlich willkommen! | |
Zeit | 18:30 Uhr |
Ort | LadenCafé Aha, Kreuzstraße 7, 01067 Dresden |
Artenschutz an Gebäuden | |
Artenschutz für Vögel und Fledermäuse an unseren Häusern Treff: 19:30 Waldschänke Hellerau, Am Grünen Zipfel 2, 01109 Dresden In Zusammenarbeit mit der freien Initiativgruppe "Biene, Fledermaus & Co." Dresden-Hellerau Bei Rückfragen: Marion Lehnert, Straße: Regionalbüro Alttrachau 8, 01139 Dresden, Telefon: 0351 79214671, E-Mail: Dresden@NABU-Sachsen.de | |
Zeit | 19:30 Uhr |
Ort | Waldschänke Hellerau, Am Grünen Zipfel 2, 01109 Dresden |
Fledermaus-Stammtisch Leipzig | |
Berufstätige und ehrenamtliche Fledermausschützer treffen sich in gemütlicher Atmosphäre um über Probleme, Bearbeitungsbedarf und Maßnahmenplanung zu Leipzigs Fledermäusen zu debattieren. Neulinge und Interessierte sind herzlich willkommen! | |
Zeit | 18:00 Uhr |
Ort | Gaststätte "Zur Schäferei", Siegfriedstraße 25, 04279 Leipzig |
Fledermaus-Stammtisch Dresden | |
Berufstätige und ehrenamtliche Fledermausschützer treffen sich in gemütlicher Atmosphäre um über Probleme, Bearbeitungsbedarf und Maßnahmenplanung zu Dresdens Fledermäusen zu debattieren. Neulinge und Interessierte sind herzlich willkommen! | |
Zeit | 18:30 Uhr |
Ort | LadenCafé Aha, Kreuzstraße 7, 01067 Dresden |
Fledermaus-Stammtisch Dresden | |
Berufstätige und ehrenamtliche Fledermausschützer treffen sich in gemütlicher Atmosphäre um über Probleme, Bearbeitungsbedarf und Maßnahmenplanung zu Dresdens Fledermäusen zu debattieren. Neulinge und Interessierte sind herzlich willkommen! | |
Zeit | 18:30 Uhr |
Ort | LadenCafé Aha, Kreuzstraße 7, 01067 Dresden |
Fledermaus-Stammtisch Leipzig | |
Berufstätige und ehrenamtliche Fledermausschützer treffen sich in gemütlicher Atmosphäre um über Probleme, Bearbeitungsbedarf und Maßnahmenplanung zu Leipzigs Fledermäusen zu debattieren. Neulinge und Interessierte sind herzlich willkommen! | |
Zeit | 18:00 Uhr |
Ort | Gaststätte "Zur Schäferei", Siegfriedstraße 25, 04279 Leipzig |
Jäger der Nacht | |
Erfahren Sie mehr über die regionale Fledermaus bei einem Vortrag mit eindrucksvollen Bildern. - mit Heiko Goldberg vom NABU Kirchberg - Einlass: 17.00 Uhr I Beginn: 18.00 Uhr Unkostenbeitrag: 3,00 € Reservierungen bitte unter: 037602-181 750 oder online: www.marie-cafe.de | |
Zeit | 17:00 Uhr |
Ort | Café Marie, Altmarkt 20, 08107 Kirchberg |
Fledermaus-Stammtisch Dresden | |
Berufstätige und ehrenamtliche Fledermausschützer treffen sich in gemütlicher Atmosphäre um über Probleme, Bearbeitungsbedarf und Maßnahmenplanung zu Dresdens Fledermäusen zu debattieren. Neulinge und Interessierte sind herzlich willkommen! | |
Zeit | 18:00 Uhr |
Ort | LadenCafé Aha, Kreuzstraße 7, 01067 Dresden |
Fledermaus-Stammtisch Leipzig | |
Berufstätige und ehrenamtliche Fledermausschützer treffen sich in gemütlicher Atmosphäre um über Probleme, Bearbeitungsbedarf und Maßnahmenplanung zu Leipzigs Fledermäusen zu debattieren. Neulinge und Interessierte sind herzlich willkommen! | |
Zeit | 18:00 Uhr |
Ort | Gaststätte "Zur Schäferei", Siegfriedstraße 25, 04279 Leipzig |
Fledermaus-Stammtisch Dresden | |
Berufstätige und ehrenamtliche Fledermausschützer treffen sich in gemütlicher Atmosphäre um über Probleme, Bearbeitungsbedarf und Maßnahmenplanung zu Dresdens Fledermäusen zu debattieren. Neulinge und Interessierte sind herzlich willkommen! | |
Zeit | 18:00 Uhr |
Ort | LadenCafé Aha, Kreuzstraße 7, 01067 Dresden |
Fledermäuse als Forstnützlinge | |
In seiner Eigenschaft als anerkannter Naturschutzverband veranstaltet der Kulturbund Altenburger Land e. V. am Dienstag, den 29.10.2019 einen Vortragsabend mit Diskussion zum Thema "Fledermäuse als Forstnützlinge". Referent des Vortrages ist Herr Wolfram Mainer aus Crimitschau. Der Vortrag richtet sich speziell an Interessierte aus dem Umfeld von Forst und Wald. Zur Umrahmung wird eine kleine Sonderschau zu Fledermäusen mit Fachliteratur und Anschauungsobjekten präsentiert, die bis in den Januar hinein zu sehen sein wird. Unkostenbeitrag: 2,50€ | |
Zeit | 19:00 Uhr |
Ort | Kulturbundhaus & Galerie, Brühl 2, 04600 Altenburg |
Quartierpatenschulung Fledermäuse | |
Fledermausquartiere in der Stadt Zunächst gibt es eine theoretische Einführung zu Gebäude bewohnenden Fledermäusen. Anschließend im praktischen Teil finden Begehungen mehrerer Fledermausquartiere im Stadtgebiet Torgau statt. Das Seminar ist kostenfrei. Für Verpflegung ist von den Teilnehmern selbst zu sorgen. Bitte geeignete Kleidung sowie eine Taschenlampe mitbringen. Eine vorherige Anmeldung bei bianka.schubert@NABU-Sachsen.de ist erforderlich Das Seminar findet als Kooperation mit der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt sowie dem Stadt- und Kulturgeschichtlichen Museum Torgau statt | |
Zeit | 15:00–20:00 Uhr |
Ort | Braumuseum Torgau, Fischerstraße 11, 04860 Torgau |
Fledermaus-Stammtisch Dresden | |
Berufstätige und ehrenamtliche Fledermausschützer treffen sich in gemütlicher Atmosphäre um über Probleme, Bearbeitungsbedarf und Maßnahmenplanung zu Dresdens Fledermäusen zu debattieren. Neulinge und Interessierte sind herzlich willkommen! | |
Zeit | 18:00 Uhr |
Ort | LadenCafé Aha, Kreuzstraße 7, 01067 Dresden |
Bei den Kobolden der Nacht | |
Wir besuchen Fledermausquartiere im Triebischtal Geplant sind eine Einführung, Informationen zum Projekt „Quartierpaten gesucht“, Quartierbesichtigungen und bei geeigneter Witterung der Fang von Fledermäusen zu Beringungszwecken. Leitung: Bianka Schubert, Dr. Ulrich Zöphel Treff: vor dem ehemaligen Kalkbergwerk in Miltitz-Roitzschen Mitzubringen sind nach Möglichkeit Taschenlampen. Bitte an festes Schuhwerk denken. https://www.kalkbergwerk.de/ | |
Zeit | 18:00 Uhr |
Ort | Altes Kalkbergwerk Miltitz, Bahngäßchen 5, 01665 Klipphausen OT Roitzschen |
Fledermaus-Stammtisch Leipzig | |
Berufstätige und ehrenamtliche Fledermausschützer treffen sich in gemütlicher Atmosphäre um über Probleme, Bearbeitungsbedarf und Maßnahmenplanung zu Leipzigs Fledermäusen zu debattieren. Neulinge und Interessierte sind herzlich willkommen! | |
Zeit | 18:00 Uhr |
Ort | Gaststätte "Zur Schäferei", Siegfriedstraße 25, 04279 Leipzig |
Fledermaus-Stammtisch Dresden | |
Berufstätige und ehrenamtliche Fledermausschützer treffen sich in gemütlicher Atmosphäre um über Probleme, Bearbeitungsbedarf und Maßnahmenplanung zu Dresdens Fledermäusen zu debattieren. Neulinge und Interessierte sind herzlich willkommen! | |
Zeit | 18:00 Uhr |
Ort | LadenCafé Aha, Kreuzstraße 7, 01067 Dresden |
Netzfang-Wochenende im Osterzgebirge | |
Im September schwärmen Fledermäuse bereits intensiv an ihren Winterquartieren, weshalb sich ein Fang an Stollen anbietet. Der Schwerpunkt dieser Erfassung wird vor allem darin liegen, Neulingen einen Einstieg in die Fledermaus-Bestimmung zu bieten. Interessenten können das Anmeldeformular bei Bianka.Schubert@NABU-Sachsen.de abfragen. | |
Ort | Geising |
Fledermausnacht im Tierpark Hirschfeld | |
Wir laufen vom Parkplatz zum Blockhaus, wo es eine kleine Ausstellung über Fledermäuse gibt. Dort wird erst etwas Wissen über die Tiere vermittelt, bis es dann mit Detektoren und Taschenlampen zum großen Teich geht und wir hoffentlich ein paar Tiere bei der Jagd finden. Von NABU OG Kirchberg und Tierpark Hirschfeld, Leitung: Heiko Goldberg | |
Zeit | 20:00–22:00 Uhr |
Ort | Tierpark Hirschfeld, Tierparkstraße 3, 08144 Hirschfeld |
Fledermausabend in Großhennersdorf | |
Zwischen Schönbrunner Berg und Hengstberg liegt Großhennersdorf sowie eine alte Schlossruine - eingebunden in eine reich strukturierte Landschaft. Da verwundert es nicht, dass sich auch zahlreiche Fledermausarten wohlfühlen und heimlich unter uns wohnen. An diesem Abend wollen wir die unscheinbaren Tiere an den Schlossteichen beobachten und hören. Wir spannen große Netze auf und schalten einen Ultraschall-Detektor dazu ein. Für Groß und Klein ist für jeden etwas dabei. Fühlen Sie sich eingeladen an diesem Abend in der Dämmerung die regionalen Fledermausarten mit uns zu entdecken! | |
Zeit | 19:00 Uhr |
Ort | Grundschule Großhennersdorf, Bernstädter Straße 20, 02747 Herrnhut OT Großhennersdorf |
Fledermauswanderung in der Königsbrücker Heide | |
Ein Gewässer in Waldlage bietet ideale Bedingungen um Fledermäuse in den warmen Sommernächten zu beobachten. Mittels Ultraschalldetektor können die Tiere hörbar gemacht werden. Dr. Ulrich Zöphel führt eine Kleine Fledermauswanderung am östlichen Rande der Könisgbrücker Heide durch und erläutert Wissenswertes über die heimlichen Tiere der Nacht. Treffpunkt: Schranke am Triemigteich bei Schwepnitz, 20 Uhr | |
Zeit | 20:00 Uhr |
Ort | Schranke am Triemigteich, 01936 Schwepnitz |
BatNight am Kleinen Filzteich | |
Wir laufen ca. 5 Minuten zum Kleinen Filtzteich. Dabei erkläre ich wissenswertes über unsere Fledermäuse und deren Schutz. Am Wasser suchen wir dann die Tiere auch wieder mit Detektoren. Wie immer, sind Taschenlampen mitbringen! Von NABU OG Kirchberg, verantwortlich Heiko Goldberg | |
Zeit | 20:00–22:00 Uhr |
Ort | Kleiner Filzteich/ Niedercrinitzer Straße Richtung Wolfersgrün an der Sitzgruppe |
Fledermausfest im Schloss Maxen | |
Am 24. August lädt der NABU Sachsen, unterstützt von der Landesstiftung Natur und Umwelt zwischen 15 und 22 Uhr Interessierte zum Fledermausfest auf Schloss Maxen ein: 17.00 Uhr Vortrag durch einen Fledermaus-Experten 20.30 Uhr Fledermaus-Exkursion mit Ausflugbeobachtung am Quartier der Kleinen Hufeisennase Auf Kinder wartet ein vielseitiges Mal- und Bastelangebot. Außerdem können Fledermauskästen gebaut und anschließendmit nach Hause genommen werden. | |
Zeit | 15:00–22:00 Uhr |
Ort | Schloss Maxen, Maxener Straße 1, 01809 Müglitztal |
BatNight - Fledermausnacht in Leipzig | |
Fledermausnacht im Zaubergarten Stötteritz Der NABU Leipzig beteiligt sich an der Internationalen Batnight. Dabei gibt es für die Teilnehmer viel Wissenswertes über die kleinen nachtaktiven Jäger. Nach einem Einführungs-Vortrag geht es hinaus in die Nacht, um die Fledermäuse zu beobachten und mit dem Detektor zu belauschen. Samstag, 24. August 2019, Fledermausnacht im Zaubergarten Stötteritz (Holzhäuser Straße 130) 19.30 Uhr: Infostand, Vorstellung von Pflegetieren 20.00 Uhr: Fledermaus-Vortrag 21.00 Uhr: Fledermaus-Beobachtungen Ende ca. 22.00 Uhr Alle Naturfreunde, auch Kinder, sind herzlich eingeladen, die Veranstaltung ist öffentlich und die Teilnahme kostenfrei. Weitere Informationen: https://www.nabu-leipzig.de/veranstaltungsreihen/batnight/batnight-2019/ | |
Zeit | 19:30 Uhr |
Ort | Zaubergarten Stötteritz, Holzhäuser Stra0e 130, 04299 Leipzig |
Tiere der Nacht - Aktion Fledermaus | |
Veranstaltung zur internationalen Batnight unter der Leitung von Katharina Wollschläger und Franziska Rudolph. Spannendes und Wissenswertes zum Leben der Fledermäuse mit anschließender Exkursion für Kinder und Erwachsene. Treffpunkt und Beginn auf Anfrage unter 03433 741150. | |
Zeit | 18:00–21:00 Uhr |
Ort | Naturförderungsgesellschaft Ökologische Station Borna-Birkenhain e.V., Am Lerchenberg, 04552 Borna |
Fledermaus-Stammtisch Dresden | |
Berufstätige und ehrenamtliche Fledermausschützer treffen sich in gemütlicher Atmosphäre um über Probleme, Bearbeitungsbedarf und Maßnahmenplanung zu Dresdens Fledermäusen zu debattieren. Neulinge und Interessierte sind herzlich willkommen! | |
Zeit | 18:00 Uhr |
Ort | LadenCafé Aha, Kreuzstraße 7, 01067 Dresden |
Fledermausnacht Elbe-Elster | |
Anlässlich der internationalen Batnight wird im Schullandheim Täubertsmühle eine spannende Fledermausnacht durchgeführt. Ein buntes Programm für Jung und Alt lädt zum Staunen und Mitmachen ein. WANN? 17. August 2019; 17-23 Uhr WO? Schulllandheim "Taubertsmühle", Taubertsmühle 7, 03238 Rückersdorf STATIONSPROGRAMM? geHÖRige Erkundungstouren, spannende Waldthemen, Projektaktion Plan Birke, Fledermauskästen bauen. Werdet mit Spiel und Spaß selbst zur Fledermaus. Kennenlernen der "Schönen der Nacht" beim Netzfang. WAS IST MITZUBRINGEN? Wetterfeste Kleidung, Taschenlampe, ggf. Insektenschutzmittel, gute Laune und Neugier KOSTEN FÜR TAGESGÄSTE? Eintritt Erwachsene 2 €, Eintritt Kinder 1 € KOSTEN FÜR ÜBERNACHTUNGSGÄSTE? Übernachtung Erwachsene 25 €, Übernachtung Kinder 15 € (Preise sind pro Person, bitte nur Bargeld) - Essencoupons für Grillgut und Salate sowie Frühstück und Eintritt inklusive ANMELDUNG? Übernachtung- und Tagesgäste bei Christoph Ertle (FIB), Tel. 03531-790718, c.ertle@fib-ev.de Wer am Ende der Veranstaltung nicht so weit bis in das heimische Quartier flattern möchte, kann als besonderes Highlight gleich im Schullandheim übernachten. Schnell anmelden, die Übernachtungsplätze sind begrenzt! | |
Ort | Schullandheim "Täubertsmühle", Täubertsmühle 7, 03238Rückersdorf |
Alpenfledermauscamp | |
Mittels Einsatz von Hochnetzen wollen wir im Elbtal und an Felsen der Sächsischen Schweiz Fledermäuse nachweisen. Die Veranstaltung ist eine Kooperationsveranstaltung zwischen dem NABU-Landesfachausschuss Fledermäuse Sachsen und dem Arbeitskreis Fledermäuse Sachsen-Anhalt e.V. Interessenten können das Anmeldeformular bei Bianka.Schubert@NABU-Sachsen.de abfragen. | |
Ort | Bad Schandau |
Fledermaus-Stammtisch Leipzig | |
Berufstätige und ehrenamtliche Fledermausschützer treffen sich in gemütlicher Atmosphäre um über Probleme, Bearbeitungsbedarf und Maßnahmenplanung zu Leipzigs Fledermäusen zu debattieren. Neulinge und Interessierte sind herzlich willkommen! | |
Zeit | 18:00 Uhr |
Ort | Gaststätte "Zur Schäferei", Siegfriedstraße 25, 04279 Leipzig |
Fledermausnacht | |
Fledermausnacht – Beobachtung von Fledermäusen an den Frauenhainer Teichen Kinder sind herzlich willkommen Mit S. Pocha Ort: Röderbrücke am Ortseingang Frauenhain aus Richtung Raden | |
Zeit | 19:30 Uhr |
Ort | 01609 Frauenhain |
Fledermäuse und Nachtfalter | |
Einladung zur ersten Fledermausnacht in Blockhausen Sie sollten 18 Uhr in Blockhausen sein. Dort erwarten Sie Bianka Schubert vom NABU Sachsen, der Fledermausexperte Harald Tippmann welcher die Aktion „Fledermaus komm ins Haus“ initiiert hat. Norbert Röse aus Oldisleben / Thüringen, ein Praktiker der für sein Arrangement für die Fledermaus mit dem Bundesverdienstkreutz ausgezeichnet wurde und der Schmetterlingsexperte Peter Dähn. Bei dieser Familienveranstaltung wollen wir Blockhausen und Umgebung in Bezug auf Fledermäuse und Nachtfalter theoretisch und Praktisch erforschen. Im Zuge der langfristigen Untersuchungen im Rahmen des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes wurde festgestellt das Blockhausen Mutterquartier der Zwergfledermaus ist. Inzwischen flattert noch eine andere, größere Art jeden Abend aus ihrem Tagesquartier heraus. Mit einem speziellen Netz wollen die dafür ausgebildeten Fachleute ein Exemplar fangen und beringen. Unser „Schmetterlingspeter“ wird mit einer starken Lichtquelle und einer weißen Leinwand die Schmetterling der Nacht für uns sichtbar machen. Es ist durchaus möglich, dass die Fledermäuse die Lockwirkung der Lichtquelle auf die Insekten für ein „Festmahl“ nutzen. Für die Kleinen gibt es am langen Tisch die Möglichkeit zum fledermaustypischen Basteln. Wer Interesse am Buch „Blockhausen Magie in Holz“ …eine Fledermaus erzählt wie Blockhausen entstanden ist… kann es sich anschauen. Für Essen und Trinken sorgt unser Imbiss und das schöne Wetter ist auch versprochen. Wir freuen uns auf einen interessanten Abend mit Ihnen. Das Team Blockhausen Link zur Veranstaltung: https://www.blockhausen.de/kettensaegenkunst-in-blockhausen/ | |
Zeit | 18:00 Uhr |
Ort | Walderlebnishütte, Mordsteinweg 1, 09619, Dorfchemnitz |
Quartierpatenschulung Fledermäuse | |
Fledermaus-1x1 in Theorie und Praxis Zunächst gibt es eine theoretische Einführung zu Fledermäusen und den Möglichkeiten der Pflege und ihrer Erfassung im Gelände. In einem praktischen Teil werden Kastenkontrollen im näheren Umfeld der Ökologischen Station durchgeführt. Das Seminar ist kostenfrei. Für Verpflegung ist von den Teilnehmern selbst zu sorgen. Bitte geeignete Kleidung sowie eine Taschenlampe mitbringen. Eine vorherige Anmeldung bei bianka.schubert@NABU-Sachsen.de ist erforderlich Das Seminar findet als Kooperation mit der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt statt | |
Zeit | 18:00–22:00 Uhr |
Ort | Naturförderungsgesellschaft Ökologische Station Borna-Birkenhain e. V., Am Lerchenberg 1, 04552 Borna |
Fledermaus-Stammtisch Leipzig | |
Berufstätige und ehrenamtliche Fledermausschützer treffen sich in gemütlicher Atmosphäre um über Probleme, Bearbeitungsbedarf und Maßnahmenplanung zu Leipzigs Fledermäusen zu debattieren. Neulinge und Interessierte sind herzlich willkommen! | |
Zeit | 18:00 Uhr |
Ort | Gaststätte "Zur Schäferei", Siegfriedstraße 25, 04279 Leipzig |
Fledermaus-Stammtisch Dresden | |
Berufstätige und ehrenamtliche Fledermausschützer treffen sich in gemütlicher Atmosphäre um über Probleme, Bearbeitungsbedarf und Maßnahmenplanung zu Dresdens Fledermäusen zu debattieren. Neulinge und Interessierte sind herzlich willkommen! | |
Zeit | 18:00 Uhr |
Ort | LadenCafé Aha, Kreuzstraße 7, 01067 Dresden |
Fledermaus - und Kleinsäugertagung | |
Fledermaus - und Kleinsäugertagung für Einsteiger und Fortgeschrittene NABU Landesfachausschuss Säugetierkunde Brandenburg - Berlin gemeinsam mit sächsischen Kleinsäugerkundlern Während der Tagung wird versucht, die Verbreitungsgrenzen von Nordfledermaus, Hausspitzmaus, Schabrackenspitzmaus, Sumpfspitzmaus und Nordischer Wühlmaus durch aktuelle Nachweise zu bestätigen. Vorläufiges Programm: Freitag: 17.30 Uhr Begrüßung und Einteilung der Untersuchungsgruppen, 19.00 Uhr Aufbruch in die Fanggründe, ab 24.00 Uhr Rückkehr zum Klostermit Kurzberichten zu den ersten Fangergebnissen Samstag; 8.00 Uhr bis 9.00 Uhr Frühstück; 9.30 Uhr Aufbruch in die Fanggründe, Untersuchung von Gebäuden; 15.00 Uhr Bestimmungsübungen an Präparaten zur sicheren Artbestimmung; 18.00 Uhr gemeinsames Abendessen; 19.00 Uhr Aufbruch in die Fanggründe, ab 24.00 Uhr Rückkehr zum Kloster Sonntag: 8.00 Uhr bis 9.00 Uhr Frühstück; 9.30 Uhr Einsammeln von Fallen und Übergabe der Erfassungsbögen; 10.30 Uhr Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse Mitzubringen: Fledermausuntersuchungsutensilien, Kleinsäuger - Lebendfallen mit Futterdepot und Schlafkammer Tagungsgebühr: entfällt Anmeldung und Hinweise zu Unterkunft / Verpflegung: Dr. Thomas Spillmann: thspillmann@gmail.com Gabriel Pelz: GabrielPelz@gmx.de | |
Ort | Kloster Marienstern Mühlberg, Güldenstern 1, 04931 Mühlberg/Elbe |
Infotag an der Schkola Ebersbach | |
Ebersbach-Neugersdorf – Die NABU-Naturschutzstation Ebersbach und die Schkola Oberland laden am 28. Juni zu einer Infoveranstaltung rund um das Thema „Fledermäuse“. Beginn der Veranstaltung ist 14:00 Uhr auf dem Schulgelände der Schkola Oberland, Schulstraße 13, 02730 Ebersbach-Neugersdorf. Zum Programm: 14:00 Uhr Fledermauswerkstatt: Bau von Fledermauskästen für Zuhause und zum Aufhängen auf dem Schulgelände 17:00 Uhr Gemeinsames Aufhängen der Fledermauskästen auf dem Schulgelände der Schkola Drum herum gibt es jede Menge Bastelei und tolle Spiele. Wer tiefer in die faszinierende Welt der Fledermäuse eintauchen möchte, auf den wartet der Film „Fledermäuse – Warte, bis es dunkel wird“. Der Film wird um 14:15, 15:00 Uhr und 15:45 Uhr im Schulgebäude gezeigt. Veranstaltungsort: https://schkola.de/oberland/ueberblick-oberland/ | |
Ort | Schkola Oberland, Schulstraße 13, 02730 Ebersbach-Neugersdorf |
Fledermaus-Stammtisch Leipzig | |
Berufstätige und ehrenamtliche Fledermausschützer treffen sich in gemütlicher Atmosphäre um über Probleme, Bearbeitungsbedarf und Maßnahmenplanung zu Leipzigs Fledermäusen zu debattieren. Neulinge und Interessierte sind herzlich willkommen! | |
Zeit | 18:00 Uhr |
Ort | Gaststätte "Zur Schäferei", Siegfriedstraße 25, 04279 Leipzig |
Fledermaus-Stammtisch Dresden | |
Berufstätige und ehrenamtliche Fledermausschützer treffen sich in gemütlicher Atmosphäre um über Probleme, Bearbeitungsbedarf und Maßnahmenplanung zu Dresdens Fledermäusen zu debattieren. Neulinge und Interessierte sind herzlich willkommen! | |
Zeit | 18:00 Uhr |
Ort | LadenCafé Aha, Kreuzstraße 7, 01067 Dresden |
Fledermaus-Infostand und Exkursion an der HTW Dresden | |
Experten zeigen, wie Rufe der Fledermäuse analysiert und dadurch verschiedene Fledermausarten unterschieden werden können. Außerdem können Sie mehr über das Leben von Fledermäusen als Mitbewohner von Siedlungen, Gebäuden und zu Schutzmaßnahmen erfahren. Der Fledermausdetektors bietet die Chance, die schnellen Flugkünstler bei ihrem nächtlichen Streifzug nicht nur zu beobachten, sondern auch ihre Rufe zu hören und zu interpretieren. Ab 22 Uhr findet eine Fledermaus-Exkursion statt um die Tiere in ihrem Lebensraum beobachten und ihre Rufe hören zu können. Adresse: Grünes Forum PillnitzHochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Standort PillnitzPillnitzer Platz 101326 Dresden | |
Zeit | 18:00–23:00 Uhr |
Ort | Grünes Forum Pillnitz, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Standort Pillnitz, Pillnitzer Platz 1, 01326 Dresden |
Abendexkursion auf dem Südfriedhof | |
Abendexkursion im Rahmen des Wave-Gotik-TreffensNaturkundliche Führung über den Südfriedhof, Vorstellung des NABU-Projekts „Lebendige Friedhöfe" Ab 21 Uhr Fledermausabend mit verschiedenen Informations- und Mitmachangeboten in Zusammenarbeit mit der Ökologischen Station Borna-Birkenhain. Treffpunkt: Westeingang, Friedhofsweg 3. | |
Zeit | 20:00–23:00 Uhr |
Ort | Südfriedhof, Friedhofsweg 3, 04289 Leipzig |
Quartierpatenschulung Fledermäuse | |
Grundkurs zur Fledermausbestimmung im Feld Neben theoretischer Wissensvermittlung zur Fledermausbestimmung, sollen praktische Inhalte (Netzfang, Bestimmungsübungen an Balgen) das Gehörte festigen und vertiefen. Das Seminar ist kostenfrei. Übernachtung und Verpflegung sind am Verstaltungsort zum Selbstkostenbetrag von 30€ möglich. Bitte geeignete Kleidung sowie eine Taschenlampe mitbringen. Eine vorherige Anmeldung bei bianka.schubert@NABU-Sachsen.de ist erforderlich Das Seminar findet als Kooperation mit der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt sowie der NABU Ortsgruppe Kirchberg e.V. statt. | |
Zeit | 17:00 Uhr |
Ort | Rüst- und Freizeitheim Lutherhöhe, Lutherhöhe 1, 08141 Reinsdorf, OT Vielau |
Biertrinker trifft auf Blutsauger | |
In der historischen Sudhalle des Braumuseums erzählt Bianka Schubert Wissenswertes, Überraschendes und Faszinierendes über die kleinen geflügelten Säuger mit den langen Ohren. Frau Schubert setzt sich für den Fledermausschutz in Sachsen (NABU Sachsen) ein und kennt sich mit den mystifizierten, zu Unrecht gefürchteten, dabei weit unterschätzten Tieren bestens aus. Die Veranstaltung findet im Braumuseum, in der Fischerstraße 11 statt. Da darf das Bier natürlich nicht fehlen. Die Torgauer Brauerei Nordmanns Bräu wird zu diesem Anlass vor Ort Schank- sowie Starkbier anbieten. So wird Tierschutz obendrein köstlich und erfrischend ;-) Nach dem Vortrag mit Verköstigung erfolgt eine Besichtigung der Kelleranlagen des Braumuseums, die heimischen Fledermausarten Schutz und Quartier bieten. Wer gerne mehr für den Schutz bedrohter Arten unternehmen möchte, fängt am besten hier an, sich über diese interessanten und nützlichen Tiere zu informieren. | |
Zeit | 19:00–21:00 Uhr |
Ort | Barumuseum Torgau, Fischerstraße 11, 04860 Torgau |
Quartierpatenschulung Fledermäuse | |
Fledermausquartiere kennenlernen und selber bauen Zunächst wird theoretisches Wissen zu Gebäude bewohnenden Fledermausarten vermittelt. Anschließend sollen Fledermauskästen gebaut und ein Kellerquartier kontrolliert werden. Nach einem gemeinsamen Abendbrot geht es auf Netzfang und Kontrolle mit Ultraschall-Detektor. Das Seminar ist kostenfrei. Auf Spendenbasis wird ein kleiner Imbiss angeboten. Bitte geeignete Kleidung sowie eine Taschenlampe mitbringen. Eine vorherige Anmeldung bei bianka.schubert@NABU-Sachsen.de ist erforderlich Das Seminar findet als Kooperation mit der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt sowie der Naturschutzstation Neschwitz statt | |
Zeit | 16:00–22:00 Uhr |
Ort | Naturschutzstation Neschwitz, Park 1, 02699 Neschwitz |
Fledermaus-Exkursion im Großen Garten | |
In einer Einstiegspräsentation wollen wir die Geheimnisse der Fledermäuse erkunden und danach mit Ultraschalldetektor auf die Suche nach Fledermäusen in den Großen Garten gehen um die kleinen Nachtjäger bei der Jagd zu beobachten und ihre sonst nicht wahrnehmbaren Stimmen hörbar zu machen. Folgen Sie uns auf eine kleine Reise auf den Spuren der Jäger der Nacht. Die Veranstaltung ist auch für Grundschulkinder geeignet. Der Eintritt ist frei. Treffpunkt: Eingangsgebäude vom Zoo Dresden | |
Zeit | 20:00–23:00 Uhr |
Ort | Zoo Dresden, Tiergartenstraße 1, 01219 Dresden |
Fledermaus-Stammtisch Leipzig | |
Berufstätige und ehrenamtliche Fledermausschützer treffen sich in gemütlicher Atmosphäre um über Probleme, Bearbeitungsbedarf und Maßnahmenplanung zu Leipzigs Fledermäusen zu debattieren. Neulinge und Interessierte sind herzlich willkommen! | |
Zeit | 18:00 Uhr |
Ort | Gaststätte "Zur Schäferei", Siegfriedstraße 25, 04279 Leipzig |
Fledermaus-Stammtisch Dresden | |
Berufstätige und ehrenamtliche Fledermausschützer treffen sich in gemütlicher Atmosphäre um über Probleme, Bearbeitungsbedarf und Maßnahmenplanung zu Dresdens Fledermäusen zu debattieren. Neulinge und Interessierte sind herzlich willkommen! | |
Zeit | 18:00 Uhr |
Ort | LadenCafé Aha, Kreuzstraße 7, 01067 Dresden |
Fledermausrundgang in Bad Gottleuba | |
Willst du Fledermauskundler/in werden? Oder schlichtweg mal wissen, wer in der Dämmerung durch unsere Landschaft fledert? Dann bist du genau richtig auf unserem Fledermausrundgang Anfang Mai! Nach ner Schnellschulung für blutige Anfänger, werden wir uns todesmutig ans nächtliche Gottleubaufer begeben und sehen, welche dunklen Vampire wir so beobachten können. | |
Zeit | 19:00 Uhr |
Ort | Oberschule Bad Gottleuba, Hellendorfer Straße 32, 01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel |
Fledermaus-Exkursion im Großen Garten | |
In einer Einstiegspräsentation wollen wir die Geheimnisse der Fledermäuse erkunden und danach mit Ultraschalldetektor auf die Suche nach Fledermäusen in den Großen Garten gehen um die kleinen Nachtjäger bei der Jagd zu beobachten und ihre sonst nicht wahrnehmbaren Stimmen hörbar zu machen. Folgen Sie uns auf eine kleine Reise auf den Spuren der Jäger der Nacht. Die Veranstaltung ist auch für Grundschulkinder geeignet. Der Eintritt ist frei. Treffpunkt: Eingangsgebäude vom Zoo Dresden | |
Zeit | 19:00–22:00 Uhr |
Ort | Zoo Dresden, Tiergartenstraße 1, 01219 Dresden |
Fledermaus-Exkursion im Großen Garten | |
In einer Einstiegspräsentation wollen wir die Geheimnisse der Fledermäuse erkunden und danach mit Ultraschalldetektor auf die Suche nach Fledermäusen in den Großen Garten gehen um die kleinen Nachtjäger bei der Jagd zu beobachten und ihre sonst nicht wahrnehmbaren Stimmen hörbar zu machen.Folgen Sie uns auf eine kleine Reise auf den Spuren der Jäger der Nacht. Die Veranstaltung ist auch für Grundschulkinder geeignet. Der Eintritt ist frei. Treffpunkt: Eingangsgebäude vom Zoo Dresden | |
Zeit | 19:00–22:00 Uhr |
Ort | Zoo Dresden, Tiergartenstraße 1, 01219 Dresden |
Fledermaus-Stammtisch Leipzig | |
Berufstätige und ehrenamtliche Fledermausschützer treffen sich in gemütlicher Atmosphäre um über Probleme, Bearbeitungsbedarf und Maßnahmenplanung zu Leipzigs Fledermäusen zu debattieren. Neulinge und Interessierte sind herzlich willkommen! | |
Zeit | 18:00 Uhr |
Ort | Gaststätte "Zur Schäferei", Siegfriedstraße 25, 04279 Leipzig |
Fledermaus-Stammtisch Dresden | |
Berufstätige und ehrenamtliche Fledermausschützer treffen sich in gemütlicher Atmosphäre um über Probleme, Bearbeitungsbedarf und Maßnahmenplanung zu Dresdens Fledermäusen zu debattieren. Neulinge und Interessierte sind herzlich willkommen! | |
Zeit | 18:00 Uhr |
Ort | LadenCafé Aha, Kreuzstraße 7, 01067 Dresden |
35. Kolloquium: Fledermäuse | |
Eine Vielfalt an Fledermäusen ist im Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft heimisch. In diesem Kolloquium werden die „Jäger der Nacht“ und ihr Schutz in den Mittelpunkt gerückt. Erfahren Sie Neues zur Situation der Fledermäuse in Sachsen, zu den Vorkommen in den Siedlungsbereichen des Biosphärenreservats und wie sie durch ehrenamtliches Engagement geschützt werden. | |
Zeit | 15:30–18:30 Uhr |
Ort | HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha |
Fledermaus-Stammtisch Leipzig | |
Berufstätige und ehrenamtliche Fledermausschützer treffen sich in gemütlicher Atmosphäre um über Probleme, Bearbeitungsbedarf und Maßnahmenplanung zu Leipzigs Fledermäusen zu debattieren. Neulinge und Interessierte sind herzlich willkommen! | |
Zeit | 18:00 Uhr |
Ort | Gaststätte "Zur Schäferei", Siegfriedstraße 25, 04279 Leipzig |
Fledermaus-Stammtisch Dresden | |
Berufstätige und ehrenamtliche Fledermausschützer treffen sich in gemütlicher Atmosphäre um über Probleme, Bearbeitungsbedarf und Maßnahmenplanung zu Dresdens Fledermäusen zu debattieren. Neulinge und Interessierte sind herzlich willkommen! | |
Zeit | 18:00 Uhr |
Ort | LadenCafé Aha, Kreuzstraße 7, 01067 Dresden |
Fledermaus-Stammtisch Leipzig | |
Berufstätige und ehrenamtliche Fledermausschützer treffen sich in gemütlicher Atmosphäre um über Probleme, Bearbeitungsbedarf und Maßnahmenplanung zu Leipzigs Fledermäusen zu debattieren. Neulinge und Interessierte sind herzlich willkommen! | |
Zeit | 19:00 Uhr |
Ort | Gaststätte "Zur Schäferei", Siegfriedstraße 25, 04279 Leipzig |
Fledermaus-Stammtisch Dresden | |
Berufstätige und ehrenamtliche Fledermausschützer treffen sich in gemütlicher Atmosphäre um über Probleme, Bearbeitungsbedarf und Maßnahmenplanung zu Dresdens Fledermäusen zu debattieren. Neulinge und Interessierte sind herzlich willkommen! | |
Zeit | 18:00 Uhr |
Ort | LadenCafé Aha, Kreuzstraße 7, 01067 Dresden |
"Auf Sparflamme durch den Winter" - Fledermäuse im Bunkerwald | |
Es findet eine Winterwanderung durch den Bunkerwald auf der Suche nach Fledermäusen statt. Innerhalb der Exkursion werden ausgewählte Objekte angeschaut. - witterungsgemäße Kleidung erforderlich - bitte Taschenlampe mitbringen - für Familien geeignet - nicht barrierefrei - Spenden für den Fledermausschutz erwünscht Anmeldung: Maik Korreng, Tel. 0173-3671907, maikkorreng@outlook.de Treffpunkt: 09:00 Uhr Parkplatz Sparkasse Hohenleipisch | |
Zeit | 9:00 Uhr |
Ort | Parkplatz Sparkasse, Bauernring 3, 04934 Hohenleipisch |
Fledermäuse in historischen Gebäuden | |
Im Triebischtal fühlen sich zahlreiche Fledermausarten wohl, viele wohnen unter uns. In einer Einstiegspräsentation wollen wir die Geheimnisse der Fledermäuse erkunden und auf regionale Besonderheiten eingehen. Beherbergen vielleicht auch Sie diese heimlichen Untermieter am eigenen Heim, Nachbarhaus oder in der Scheune? Es wird außerdem das neue Mitmach-Projekt „Quartierpaten für Fledermäuse gesucht“ vorgestellt und aufgezeigt, wie man sich aktiv am regionalen Fledermausschutz beteiligen kann. Die Veranstaltung wird abgerundet mit einem gemeinsamen Spaziergang zur Kirche Heynitz und der Besichtigung des Dachbodens, der Fledermäusen als Quartier dient und innerhalb von Sanierungsarbeiten fledermausgerecht hergerichtet wurde. Die Veranstaltung ist auch für Grundschulkinder geeignet. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten unter: 0176-12333146 oder bianka.schubert@NABU-Sachsen.de | |
Zeit | 16:00–19:00 Uhr |
Ort | Schloss Heynitz, Heynitzer Straße 8-10, 01683 Nossen, OT Heynitz |
Fledermäuse im Erzgebirge | |
In der Region des Erzgebirges fühlen sich zahlreiche Fledermausarten wohl, viele wohnen unter uns. Beherbergen vielleicht auch Sie diese heimlichen Untermieter am eigenen Heim oder in der Scheune? Vom NABU Landesverband Sachsen wird ein neues Mitmach-Projekt vorgestellt und aufgezeigt wie auch Sie sich aktiv am regionalen Fledermausschutz beteiligen können. Die Veranstaltung wird abgerundet mit einer Exkursion im Markus-Röhling-Stolln, um dort in die unterirdischen Bergwelten abzutauchen und ein Winterquartier von Fledermäusen ganz nah zu erleben. Die Veranstaltung ist auch für Grundschulkinder geeignet. Der Eintritt inklusive Bergwerksführung beträgt 6,-€. Das Mindestalter für die Bergwerksführung beträgt 6 Jahre. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten unter: 03733 / 56290 oder zentrale@naturschutzzentrum-erzgebirge.de | |
Zeit | 14:00–17:00 Uhr |
Ort | Naturschutzzentrum Erzgebirge, Seminarraum, Am Sauwald 1, 09487 Schlettau OT Dörfel |
Fledermaus-Stammtisch Leipzig | |
Berufstätige und ehrenamtliche Fledermausschützer treffen sich in gemütlicher Atmosphäre um über Probleme, Bearbeitungsbedarf und Maßnahmenplanung zu Leipzigs Fledermäusen zu debattieren. Neulinge und Interessierte sind herzlich willkommen! | |
Zeit | 18:00 Uhr |
Ort | Lokal connStanze, Kochstraße 132, 04277 Leipzig |
Fledermaus-Stammtisch Dresden | |
Berufstätige und ehrenamtliche Fledermausschützer treffen sich in gemütlicher Atmosphäre um über Probleme, Bearbeitungsbedarf und Maßnahmenplanung zu Dresdens Fledermäusen zu debattieren. Neulinge und Interessierte sind herzlich willkommen! | |
Zeit | 18:00 Uhr |
Ort | LadenCafé Aha, Kreuzstraße 7, 01067 Dresden |
Fledermaus-Stammtisch Leipzig | |
Berufstätige und ehrenamtliche Fledermausschützer treffen sich in gemütlicher Atmosphäre um über Probleme, Bearbeitungsbedarf und Maßnahmenplanung zu Leipzigs Fledermäusen zu debattieren. Neulinge und Interessierte sind herzlich willkommen! | |
Zeit | 18:00 Uhr |
Ort | Lokal connStanze, Kochstraße 132, 04277 Leipzig |
Fledermaus-Stammtisch Leipzig | |
Berufstätige und ehrenamtliche Fledermausschützer treffen sich in gemütlicher Atmosphäre um über Probleme, Bearbeitungsbedarf und Maßnahmenplanung zu Leipzigs Fledermäusen zu debattieren. | |
Zeit | 18:00 Uhr |
Ort | Lokal connStanze, Kochstraße 132, 04277 Leipzig |
13. Sächsische Fledermaustagung in Freiberg | |
Liebe Fledermausfreunde, sehr geehrte Gäste, zur landesweiten Fachtagung zum Thema Fledermausschutz laden wir Sie herzlich nach Freiberg ein. Auf dem Programm stehen wieder aktuelle Themen und neue Ergebnisse aus Fledermausschutz und -forschung. Dabei bildet das Thema Insektenrückgang einen Schwerpunkt, der die Nahrungsbasis der heimischen Fledermausarten betrifft. Weitere Vorträge beschäftigen sich mit laufenden Projekten wie den Quartierpatenschaften, dem Schutz der Nordfledermaus und akustischem Monitoring. Die Tagung richtet auch den Blick nach Süden zu unseren Nachbarn in Tschechien. Nicht zu kurz kommen Neuigkeiten zur Fledermausfauna in Sachsen und praktische Erfahrungen im Fledermausschutz insbesondere im Zusammenhang mit der Sanierung von Gebäuden. Es würde uns sehr freuen, wenn die Veranstaltung Ihr Interesse findet und wir Sie in Freiberg begrüßen können. Anmeldung unter: https://sachsen.nabu.de/wirueberuns/lvsachsen/20211.html Programm: https://sachsen.nabu.de/imperia/md/nabu/images/regional/sachsen/fledermaus_2018_e06.pdf | |
Ort | 09599 Freiberg |
Mehr Infomationen |
Fledermaus-Stammtisch Leipzig | |
Berufstätige und ehrenamtliche Fledermausschützer treffen sich in gemütlicher Atmosphäre um über Probleme, Bearbeitungsbedarf und Maßnahmenplanung zu Leipzigs Fledermäusen zu debattieren. | |
Zeit | 18:00–21:00 Uhr |
Ort | Lokal connStanze, Kochstraße 132, 04277 Leipzig |
Natur vor Ort - Fledermäuse in Tharandt | |
An diesem Abend können Sie die geheimnisvolle Welt der Fledermäuse entdecken. Sie erfahren, welche Fledermäuse in Tharandt leben und welche Lebensgewohnheiten sie haben. Nach dieser Einführung werden wir diese flinken Tiere mit ihrer ausgeklügelten Kommunikation erleben und können sie mit einem BAT-Detektor bestimmen. Kinder und ihre Eltern sind ausdrücklich eingeladen. Leitung: Bianka Schubert Max. 20 TeilnehmerInnen. Deshalb bitten wir um eine Anmeldung unter info@johannishoehe.de oder 035203 37181. | |
Zeit | 18:30–20:30 Uhr |
Ort | Naturmarktparkplatz Pienner Str. 1, 01737 Tharandt |
Fledermaus-Stammtisch Leipzig | |
Berufstätige und ehrenamtliche Fledermausschützer treffen sich in gemütlicher Atmosphäre um über Probleme, Bearbeitungsbedarf und Maßnahmenplanung zu Leipzigs Fledermäusen zu debattieren. | |
Zeit | 18:00 Uhr |
Ort | Lokal connStanze, Kochstraße 132, 04277 Leipzig |
Naturschutzkabinett Hohenprießnitz | |
Besuch im Naturschutzkabinett Hohenprießnitz und Fledermausexkursion Gäste ohne eigenes Fahrzeug werden bis zum 10.09. um Anmeldung unter 0177 9669640 (abends) gebeten. Leitung in Hohenpießnitz: Hr. Rolf Schulze, NABU Hohenprießnitz Treffpunkt 1: 18:30 Uhr, Parkplatz Nordring Eilenburg (ehemalige Bäckerei Holz) Telefon: 0341 23486080 E-Mail: kroenert.leipzig@naturschutzinstitut.de | |
Zeit | 18:30 Uhr |
Ort | 04838 Eilenburg |
Von Zwergen und Nymphen – Vielfalt und Lebensraum heimischer Fledermäuse | |
Vortragsabend zur Internationalen Batnight mit Frank Meisel und Marco Roßner vom Fachbüro „hochfrequent“ Ort: Naturkundemuseum, Lortzingstraße 3, 04105 Leipzig | |
Zeit | 19:00 Uhr |
Ort | Naturkundemuseum, Lortzingstraße 3, 04105 Leipzig |
Fledermäuse in der Region - Quartierbetreuer gesucht | |
Dies ist eine Veranstaltung des NABU Sachsen in Kooperation mit der Biosphärenreservatsverwaltung In der Region der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft fühlen sich zahlreiche Fledermausarten wohl, viele wohnen unter uns.Beherbergen vielleicht auch Sie diese heimlichen Untermieter am eigenen Heim, Nachbarhaus oder in der Scheune? Vom NABU Landesverband Sachsen wird ein neues Mitmach-Projekt vorgestellt und aufgezeigt wie auch Sie sich aktiv am regionalen Fledermausschutz beteiligen können. Der Abend wird abgerundet mit einem gemeinsamen Spaziergang auf dem Teichlehrpfad um auf die Suche nach Fledermäusen gehen. An den umliegenden Teichen können wir vielleicht Tiere bei der Insektenjagd beobachten und mit einem Ultraschalldetektor ihre sonst nicht wahrnehmbaren Stimmen hörbar machen. Datum: 05.09.2018Uhrzeit: 18.00 Uhr bis ca. 21.00 UhrDie Veranstaltung ist auch für Grundschulkinder geeignet. Der Eintritt ist frei. Treffpunkt: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha | |
Zeit | 18:00–21:00 Uhr |
Ort | HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha |
Fledermausnacht im Tierpark Hirschfeld | |
Im Rahmen der 22. BatNight findet im Tierpark Hirschfeld eine Fledermaus-Wanderung statt wobei man die Tiere in der Dämmerung bei der Insektenjagd beobachten kann.Treffpunkt: Tierpark Hirschfeld | |
Zeit | 20:00 Uhr |
Ort | Tierpark in 08144 Hirschfeld |
3. Lange Nacht der Fledermaus | |
Lernen Sie die geheimnisvolle Welt der Fledermäuse kennen. Wir informieren Sie über Schutzmöglichkeiten dieser seltenen Geschöpfe – auch in Ihrem eigenen zu Hause. Außerdem gibt es spannende Geschichten, Bastelmöglichkeiten und zum Abschluss eine kleine Exkursion. Achtung: Von Dresden und Heidenau aus können Fahrgemeinschaften gebildet werden. Bei Rückfragen, wenden Sie sich bitte an Frau Egermann: egermann@lgks.eu oder 0160-91308353 Der Eintritt ist kostenlos. | |
Zeit | 17:00 Uhr |
Ort | Landgut Kemper & Schlomski, Großröhrsdorfer Str. 3, 01825 Liebstadt |
Fledermausnacht der "Parthefrösche" | |
Beobachtung von Fledermäusen im Plaußiger Wäldchen. Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: Naturschutzstation, Plaußiger Dorfstr. 23. Kontaktdaten: NABU-Regionalverband LeipzigStraße: Corinthstraße 14 PLZ Ort: 04157 Leipzig Telefon: 03416884477 Telefax: 03416884478 E-Mail: info@NABU-Leipzig.de | |
Zeit | 18:30 Uhr |
Ort | 04349 Leipzig |
Fledermäuse – Vortrag und Exkursion | |
Wir laden zur Fledermausnacht nach Borna-Gnandorf ein. Los geht es mit einem Vortrag über Fledermäuse um 18:30 Uhr im Kinder- und Jugendhaus der Kindervereinigung Leipzig e.V. (Raupenhainer Str. 12, 04552 Borna). Mit dem Sonnenuntergang um ca. 20:00 Uhr startet dann die geführte Fledermaus-Exkursion durch das umliegende Wohngebiet. Durch Vortrag und Exkursion leiten uns Franziska Rudolph und Katharina Wollschläger (Ökologische Station Borna-Birkenhain e.V.). Um Voranmeldung an info@nabu-zukunftsgarten.de oder an 0176 12333144 wird gebeten. Der Eintritt ist frei. | |
Zeit | 18:30 Uhr |
Ort | Raupenhainer Straße 12, 04552 Borna, Deutschland |
Fledermausnacht | |
Der NABU Leipzig beteiligt sich an der Internationalen Batnight. Dabei gibt es für die Teilnehmer viel Wissenswertes über die kleinen nachtaktiven Jäger. Nach einem Einführungs-Vortrag geht es hinaus in die Nacht, um die Fledermäuse zu beobachten und mit dem Detektor zu belauschen. Einzelheiten werden rechtzeitig bekannt gegeben: www.NABU-Leipzig.de/Fledermausschutz Kontaktdaten: NABU-Regionalverband LeipzigStraße: Corinthstraße 14 PLZ Ort: 04157 Leipzig Telefon: 03416884477 Telefax: 03416884478 E-Mail: info@NABU-Leipzig.de | |
Ort | Leipzig |
20 Jahre NABU-RV Erzgebirgsvorland e. V. (Fest) | |
16:00 Uhr: Kaffee und Kuchen Es ist auch die Nacht der Fledermäuse. Raimund Franke und seine Frau Elke werden Netze aufstellen, und wir werden den Abend mit Fledermausbeobachtungen ausklingen lassen. Viel haben wir geschafft, manches könnte besser sein, es gab Höhen und Tiefen, aber der Zusammenhalt war immer da und gemeinsam sind wir eine ziemlich gute Truppe und hoffen es auch die nächsten Jahre zu bleiben. Vielleicht stellt sich auch noch „Nachwuchs“ ein, da wir ja irgendwann das Zepter weiter reichen wollen und müssen. Vorab schon mal vielen Dank an Euch alle, den „Rest“ dann an diesem Abend. Kontaktdaten: Winkler, SalomeTelefon: 0174 3465658 E-Mail: nabu-salome.winkler@directbox.com | |
Zeit | 16:00 Uhr |
Ort | Unterer Gutsweg 20, 09212 Limbach-Oberfrohna |
Fledermausbeobachtung | |
Wir beobachten gemeinsam mit Holger Tippmann vom Umweltamt (untere Naturschutzbehörde) die Fledermäuse bei der Futtersuche am Schlossteich. Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt auf eigene Gefahr. Treffpunkt: Milchhäuschen am Schlossteich Kontaktdaten: Katja RottluffStraße: Sandstraße 116 PLZ Ort: 09114 Chemnitz Telefon: 0371/3364850 E-Mail: rv.erzgebirge@nabu-sachsen.de | |
Zeit | 19:30 Uhr |
Ort | 09110 Chemnitz |
23. Europäische Fledermausnacht | |
Fledermauserfassung durch den Regionalbetreuer Steffen Pocha Treffpunkt: Teichgebiet Böhla bei Ortrand Kontaktdaten: Runge, LutzTelefon: 035755-50353 E-Mail: runge@NABU-Sachsen.de | |
Zeit | 19:30 Uhr |
Ort | 01561 Schönfeld OT Böhla |
Fledermausnacht | |
Frank Nötzold gibt einen Einblick in das Leben der Fledermäuse, deren Schutz und die Möglichkeit der Schaffung von Quartieren. Treffpunkt: Naturschutzstation Herrenhaide, Am Sportplatz, 09217 Burgstädt OT Herrenhaide Kontaktdaten: Römer, ChristelTelefon: 03724-88830 E-Mail: burgstaedt@nabu-sachsen.de | |
Zeit | 20:00 Uhr |
Ort | Naturschutzstation Herrenhaide, Am Sportplatz, 09217 Burgstädt OT Herrenhaide |
Fledermausnacht im Schlosspark Lützschena | |
Exkursion zur Internationalen „Batnight“: Wissenswertes zu heimischen Arten und deren Lebensweise mit den Experten vom Fledermausfachbüro Hochfrequent. Eintritt: 3,-€ Um eine Voranmeldung wird gebeten unter: http://www.auwaldstation.de/termine/ | |
Zeit | 19:00 Uhr |
Ort | Auwaldstation Leipzig, Schlossweg 11, 04159 Leipzig |
4. Fledermausnacht am Kleinen Filzteich | |
Im Rahmen der 22. BatNight findet dieses Jahr am Filzteich bei Wolfersgrün eine Fledermaus-Wanderung statt, wo man die Tiere in der Dämmerung während der Insektenjagd beobachten kann.Treffpunkt: Parkplatz an der Straße zur Wolfersgrüner Talsperre | |
Zeit | 20:00 Uhr |
Ort | Parkplatz an der Straße zur Wolfersgrüner Talsperre |
Fledermausfest beim PRO MONTESSORI e.V. | |
Auf den Spuren der (un)heimlichen Untermieter Sie kacken auf unsere Terrassen, machen komische Geräusche und sind nie zu sehen! Unheimliche Untermieter? Nein – Fledermäuse!Grund genug, ein Fledermausfest durchzuführen. Gemeinsam mit Lehrern, Schülern, Eltern und weiteren Gästen möchten wir Wissenswertes über die heimlichen Untermieter erfahren, basteln, spielen und die Fledermäuse auch zählen. Außerdem wird eine neue Informationstafel rund um die Rauhautfledermaus enthüllt. Wenn auch Sie Fledermäuse am eigenen Heim besitzen, können Sie Quartierpate werden und sich an diesem Tag darüber informieren. Für Groß und Klein ist für jeden etwas dabei. Fühlen Sie sich eingeladen zur BatNight die regionale Fledermausart mit uns zu entdecken! Der Eintritt ist frei | |
Zeit | 17:00 Uhr |
Ort | Pro Montessori e.V. Torgau, Schildauer Straße 20; 04860 Torgau |
Tiere der Nacht - Aktion Fledermaus | |
Veranstaltung zur internationalen Batnight unter der Leitung von Katharina Wollschläger und Franziska Rudolph. Spannendes und Wissenswertes zum Leben der Fledermäuse mit anschließender Exkursion für Kinder und Erwachsene. Treffpunkt und Beginn auf Anfrage. Veranstalter: Naturförderungsgesellschaft Ökologische Station Borna-Birkenhain e.V., Am Lerchenberg, 04552 Borna | |
Zeit | 19:00–23:00 Uhr |
Ort | Naturförderungsgesellschaft Ökologische Station Borna-Birkenhain e.V., Am Lerchenberg, 04552 Borna |
Fledermausabend in Bad Düben | |
In der Region der Dübener Heide fühlen sich zahlreiche Fledermausarten wohl, viele wohnen heimlich unter uns. In einer Einstiegspräsentation wollen wir die Geheimnisse der Fledermäuse erkunden und auf regionale Besonderheiten eingehen. Wenn Sie Fledermäuse möglicherweise am eigenen Heim besitzen, können Sie Quartierpate werden und sich an diesem Tag darüber informieren. Der Abend wird abgerundet mit einem gemeinsamen Spaziergang in Bad Düben um auf die Suche nach Fledermäusen zu gehen. Vielleicht gelingt es uns, die kleinen Nachtjäger bei der Insektensuche zu beobachten und ihre sonst nicht wahrnehmbaren Stimmen hörbar zu machen. Die Veranstaltung ist auch für Grundschulkinder geeignet. Der Eintritt ist frei. Ansprechpartner vor Ort: Udo Reiss, u.reiss@naturpark-duebener-heide.com | |
Zeit | 19:30 Uhr |
Ort | Naturparkhaus, Naturschutzstation, Neuhofstraße 3a, 04849 Bad Düben |
Erfassungs-Wochenende in Dresden Thema "Alpenfledermaus" | |
Lange wird es bereits gemunkelt, dass die Alpenfledermaus in Sachsen vorkommt. Akustische Hinweise wurden dazu 2016 und 2017 in Dresden erbracht. Jetzt wollen wir das Tier auch endlich mittels Netzfang nachweisen. Durch ehrenamtliche Fledermausschützer werden an den Abenden des 17. & 18.08.2018 an verschiedenen Stationen im Stadtgebiet Dresden Netzfänge durchgeführt. | |
Zeit | 18:00–12:00 Uhr |
Ort | Dresden |
Fledermausexkursion an der Mulde | |
Auf den Spuren der Schönen der Nacht Mit Mulde und der Dübener Heide ist die Kurstadt Bad Düben eingebunden in eine reich strukturierte Landschaft. Da verwundert es nicht, dass sich auch zahlreiche Fledermausarten wohl fühlen und heimlich unter uns wohnen. In einer Einstiegspräsentation wollen wir die Geheimnisse der Fledermäuse erkunden und auf regionale Besonderheiten eingehen. Es wird ein neues Mitmach-Projekt des NABU Landesverbands vorgestellt. Danach geht es mit einem Ultraschalldetektor auf die Suche nach Fledermäusen zur Mulde, um die kleinen Nachtjäger bei der Jagd zu beobachten und ihre sonst nicht wahrnehmbaren Stimmen hörbar zu machen. Folgen Sie uns auf eine kleine Reise auf den Spuren der Jäger der Nacht!Datum: 03.08.2018Uhrzeit: 19.00 bis ca. 22.00 Uhr Die Veranstaltung ist auch für Grundschulkinder geeignet. Der Eintritt ist frei. Treffpunkt: Naturparkhaus, Naturschutzstation, Neuhofstraße 3a, 04849 Bad Düben Ansprechpartner vor Ort: Udo Reiss, u.reiss@naturpark-duebener-heide.com Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten! | |
Zeit | 19:00–22:00 Uhr |
Ort | Naturparkhaus, Naturschutzstation, Neuhofstraße 3a, 04849 Bad Düben |
Fledermaus-Exkursion in Förstgen | |
Fledermäuse beobachten Referent: Arndt Hochrein, Vorsitzender Sächsischer Verband für Fledermausforschung und -schutz e.V., Crosta Treff: Naturschutzstation Östliche Oberlausitz, Dorfstraße 36, 02906 Mücka OT Förstgen Anmeldung: Telefonisch unter 035893/508571 oder per E-Mail an umweltbildung@foerdervereinoberlausitz.de | |
Zeit | 18:00–22:00 Uhr |
Ort | Naturschutzstation Östliche Oberlausitz, Dorfstraße 36, 02906 Mücka OT Förstgen |
Abendexkursion auf dem Südfriedhof Leipzig | |
Im Rahmen des Wave-Gotik-Treffens (NABU RV Leipzig) | |
Ort | Südfriedhof Leipzig |
Beobachtung von Fledermäusen im Großen Garten | |
Einführungsvortrag und Exkursion. (T. Frank; U. Zöphel) | |
Zeit | 19:00 Uhr |
Ort | Treffpunkt: Zoo Dresden (Haupteingang) |
Beobachtung von Fledermäusen im Großen Garten | |
Einführungsvortrag und Exkursion. (T. Frank; U. Zöphel) | |
Zeit | 19:00 Uhr |
Ort | Treffpunkt: Zoo Dresden (Haupteingang) |
Über das ganze Jahr verteilt werden Fledermäuse einzeln aufgefunden. Manche Tiere haben sich einfach nur verflogen, viele andere sind verletzt oder unterernährt.
Spende für den Fledermausschutz