13. Sächsische Fledermaustagung – Fledermausschutz in Sachsen

Zur landesweiten Fachtagung zum Thema Fledermausschutz lädt der NABU Sachsen am 27. Oktober nach Freiberg ein. Auf dem Programm stehen wieder aktuelle Themen und neue Ergebnisse aus Fledermausschutz und -forschung. Dabei bildet das Thema Insektenrückgang einen Schwerpunkt, der die Nahrungsbasis der heimischen Fledermausarten betrifft. Weitere Vorträge beschäftigen sich mit laufenden Projekten wie den Quartierpatenschaften, dem Schutz der Nordfledermaus und akustischem Monitoring. Die Tagung richtet auch den Blick nach Süden zu unseren Nachbarn in Tschechien. Nicht zu kurz kommen Neuigkeiten zur Fledermausfauna in Sachsen und praktische Erfahrungen im Fledermausschutz insbesondere im Zusammenhang mit der Sanierung von Gebäuden.

Wenn die Veranstaltung Ihr Interesse findet und wir Sie in Freiberg begrüßen können, freuen wir uns sehr. Um formlose Anmeldung wird bis zum 15. Oktober über das Online-Formular des NABU Sachsen gebeten.

Tagungsort

Alte Mensa
Petersstraße 5, 09599 Freiberg

Einlass
Samstag, 27. Oktober, ab 8.30 Uhr


Einladung 13. Sächsische Fledermaustagung 2018
Autor/Herausgeber: NABU Sachsen

Nordfledermaus | Foto: Eckhard Grimmberger

Fledermaus gefunden?

Aktuell

Der NABU-Landesverband Sachsen e. V. sucht zum nächstmöglichen ...

Kein Einzelfall im Winter: Bei Baumsägearbeiten Ende Februar konnten ...

Neue Quartiere, neue Ausstellung, neue Plakette und ein heißer ...


Termine

18.07.2023–19.07.2023
Nordfledermaus-Camp in Geyer
Zu Beginn der Schwärmzeit von Nord- und Breitflügelfledermaus werden ...
Ort09468 Geyer
11.08.2023–13.08.2023
Erfassungs-Wochenende Sächsische Schweiz
Erfassungs-Wochenende in der Sächsischen Schweiz

Vom LFA ...
OrtKirnitzschtal
26.08.2023
Fledermausnacht am Filzteich
Mit Taschenlampen und Detektoren gehen wir wieder zum Damm und beobachten die ...
OrtTalstraße, 08144 Hirschfeld
Alle Termine

Diese Maßnahme wurde 2018–2020 mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes. Die Förderung erfolgt durch das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft.