Fledermäuse im Erzgebirge

Nordfledermaus im Markus-Röhling-Stolln im Winterschlaf | Foto: Heiko Goldberg
Am Sonntag, den 20.01.2019 fand eine Fledermausveranstaltung im Naturschutzzentrum Erzgebirge mit anschließender Führung im Markus-Röhling-Stolln statt. 44 interessierte Besucher aus dem Landkreis folgten der Einladung und durften im Bergwerk für einen kurzen Moment Fledermäuse ganz nah beobachten.
Die Nordfledermaus ist in Sachsen vor allem in der Gebirgsregion verbreitet da sie bestens angepasst ist an kalte Witterungsbedingungen. Sie ist die häufigste Fledermausart in Skandinavien und die einzige Fledermausart, die nördlich des Polarkreises noch reproduziert. In ihrer Lebensweise besitzt diese Art eine starke Bindung an menschliche Bebauungen. Durch Abbruch und Sanierungen von Gebäuden gehen Quartiere der Art verloren weshalb sie nunmehr zu den stark gefährdeten Arten Sachsens zählt. Aktuell laufen in Sachsen Untersuchungen um alte Quartiere der Art auf ihre Aktualität hin zu überprüfen und auch neue Standorte zu finden. Wer nähere Hinweise zum Vorkommen dieser Art hat oder selbst diese Tiere bei sich beobachtet, kann sich gerne an uns wenden!

Gefüllter Seminarraum im Naturschutzzentrum Erzgebirge | Foto: Heiko Goldberg

Im Markus-Röhling Stolln in Frohnau wurde den Fledermausinteressierten eine Bergwerksführung geboten | Foto: Heiko Goldberg

Fledermaus gefunden?
Aktuell
Seit 2018 bewirtschaftet Familie Düsterhaupt ihren Dresdner ...
Unter der Rubrik „FAQ“ haben wir die häufig gestellte Fragen ...
Neues Höchstalter unter europäischen Fledermäusen, ...
Termine
09.05.2025
16.05.2025
23.05.2025
Alle Termine
Über das ganze Jahr verteilt werden Fledermäuse einzeln aufgefunden. Manche Tiere haben sich einfach nur verflogen, viele andere sind verletzt oder unterernährt.
Spende für den Fledermausschutz