"Montis" werden Fledermaus-Quartierpate

Christian Pirl, Schulleiter der Pro Montessori-Schule und Bianka Schubert, Projektleiterin der Fledermaus-Quartierpatenschaft, luden am 25.08.2018 zum Fledermausfest in Torgau ein. | Foto: Torgauer Zeitung/Gabi Zahn

Im Jahr 2010 setzte die Naturschutzwerkstatt Torgau zahlreiche Artenschutzmaßnahmen an den Gebäuden der freien Grund- und Mittelschule Pro Montessori e. V. um. Ziemlich schnell zogen dort die ersten tierischen Untermieter ein. Vor drei Jahren wurde an einem der Gebäude eine Besonderheit für die Region entdeckt: eine Wochenstube der Rauhautfledermaus. Dass in der Region Torgau während der Herbstwanderungs- und Paarungszeit Rauhautfledermäuse vorkommen, ist den Fledermausexperten bereits seit vielen Jahren bekannt. Neu war aber der Reproduktionsbeleg, einer der wenigen für diese Art in Sachsen. 2016 konnten an den Quartieren der Montessori-Schule 14 Jungtiere beringt und insgesamt 29 Tiere in den Kästen gezählt werden.

Nachdem das neue Fledermausprojekt „Quartierpaten gesucht“ beim NABU Sachsen startete, war der Schulleiter Christian Pirl eine der ersten Personen, die wegen einer Patenschaft angesprochen wurden. Er sagte daraufhin sofort zu: „Das passt gut zu unserem konzeptionellen Anspruch auf naturnahe Bildung. Viel Mühe machen ja unsere Untermieter nicht. Außer, dass wir mal die Krümelkacke wegräumen. Sonst sind sie recht unauffällige Nachbarn, also sind wir jetzt ihre Quartierpaten.“

An einem Stand konnten sich die Besucher über unsere heimischen Fledermausarten informieren. | Foto: Torgauer Zeitung/Gabi Zahn
Die neu enthüllte Infotafel zur Lebensweise der Rauhautfledermaus kann ab sofort Kinder und Eltern an der Schule über die heimlichen Untermieter sowie die Herkunft der "Krümelkracke" aufklären. | Foto: Bianka Schubert

Die diesjährige Ausflugzählung beging die Montessori-Schule feierlich mit einem Fledermausfest am 25.08.2018. Zu diesem Anlass wurde eine schon lange geplante Informationstafel zur Rauhautfledermaus enthüllt. Rund 40 Erwachsene und Kinder fanden sich an diesem Tag ein, bei dem man sich über Fledermausbehausungen informieren, Fledermäuse basteln und Fledermaus-Bowle trinken konnte. Mit einem warmen Buffet und einem Fledermausvortrag wurde schließlich die Zeit bis zur Dämmerung überbrückt, um dann die ausfliegenden Tiere zu zählen. Und siehe da: Neben 28 Rauhautfledermäusen konnten außerdem 3 Breitflügelfledermäuse – eine weitere neue Untermieter-Art – beobachtet werden. Wir dürfen auch hier auf die weiteren Besiedlungserfolge in den Fledermauskästen gespannt sein. 

Hier geht es zum Zeitungsartikel.

Um einige Tiere beringen zu können, musste ein Fledermauskasten von der Fassade abgebaut werden. Der Schulleiter (rechts auf der Leiter) packte fleißig mit an. | Foto: Bianka Schubert
Bianka Schubert beringt einige Rauhautfledermäuse. Die Besucher konnten hier die heimlichen Untermieter einmal ganz nah beobachten. | Foto: Christian Pirl

Fledermaus gefunden?

Aktuell

Der NABU-Landesverband Sachsen e. V. sucht zum nächstmöglichen ...

Kein Einzelfall im Winter: Bei Baumsägearbeiten Ende Februar konnten ...

Neue Quartiere, neue Ausstellung, neue Plakette und ein heißer ...


Termine

18.07.2023–19.07.2023
Nordfledermaus-Camp in Geyer
Zu Beginn der Schwärmzeit von Nord- und Breitflügelfledermaus werden ...
Ort09468 Geyer
11.08.2023–13.08.2023
Erfassungs-Wochenende Sächsische Schweiz
Erfassungs-Wochenende in der Sächsischen Schweiz

Vom LFA ...
OrtKirnitzschtal
26.08.2023
Fledermausnacht am Filzteich
Mit Taschenlampen und Detektoren gehen wir wieder zum Damm und beobachten die ...
OrtTalstraße, 08144 Hirschfeld
Alle Termine

Diese Maßnahme wurde 2018–2020 mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes. Die Förderung erfolgt durch das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft.