Achtung bei Baumfällung im Winter

Bäume sind Ganzjahresquartiere für Fledermäuse

Diese zwei Abendsegler in einer Asthöhle konnten in letzter Minute bei Baumfällarbeiten geschützt werden. | Foto: Roland Heuser

Vom 1. Oktober bis 28. Februar finden vermehrt Baumfällungen sowie Schnitte zur Baumpflege und Verkehrssicherheit statt. Diese Arbeiten in der kalten Jahreszeit durchzuführen, bietet den Vorteil, dass man Brutvögel nicht während ihrer Reproduktion beeinträchtigt oder schädigt. Ganz befreit von Artenschutzbelangen ist man im Winter allerdings nicht. Käferlarven, wie z.B. von Rosenkäfer und Eremit überdauern mehrere Jahre als Larve im Baum und sind aufgrund ihres Schutzstatus bei Baumsägearbeiten zu berücksichtigen. Unterschätzt ist außerdem das Vorkommen von baumbewohnenden Fledermäusen während der Wintermonate.

Da eine Birke auf einem Dresdner Hinterhof nicht mehr standsicher war, musste diese am 21.02.2023 abgetragen werden. Den Baumkletterern sind dabei glücklicherweise Fledermäuse in einer Höhlung aufgefallen und haben sogleich fachkundige Hilfe gesucht.

Die Dresdner Birke wurde mittels Seilklettertechnik untersucht, die Krone abgetragen und nicht besetzte Höhlungen abgedeckt, um eine Wiederansiedlung zu verhindern. | Foto: Roland Heuser
Das Aststück mit der Höhlung wurde am Baum befestigt, damit die Abendsegler bis zu ihren freiwilligen Ausflug noch weiterhin im Quartier verweilen können. Der Baum bleibt bis zum Frühjahr so stehen. | Foto: Roland Heuser

In mehreren Asthöhlen wurden insgesamt sechs Abendsegler gesichtet. Einzelne Tiere wurden aus abgeschnittenen Bereichen geborgen und in verbliebene Höhlen umgesetzt. Der Baum bleibt bis zum Frühjahr stehen, um den Tieren weiterhin als Winterquartier zur Verfügung zu stehen. Wie das zerstörte Quartier adäquat ausgeglichen wird, wird noch festgelegt.

Das Beispiel in Dresden zeigt auch, dass ein Baum nicht unbedingt alt oder starkwandig sein muss, um Fledermäusen als Winterquartier zu dienen. Auch die Baumart oder Höhe einer Höhlung spielen für die Tiere bei der Quartierwahl nur eine untergeordnete Rolle.


Fledermaus gefunden?

Aktuell

Seit 2018 bewirtschaftet Familie Düsterhaupt ihren Dresdner ...

Unter der Rubrik „FAQ“ haben wir die häufig gestellte Fragen ...

Neues Höchstalter unter europäischen Fledermäusen, ...


Termine

09.05.2025
Frühlingsspaziergang: "Fledermäuse am Schloss Krobnitz"
Auf einem Spaziergang durch den Schlosspark halten wir mit Hilfe des ...
OrtVor dem Schloss in Krobnitz, Am Friedenstal 5, 02894 Reichenbach/Oberlausitz OT Krobnitz
16.05.2025
Frühlingsspaziergang: Fledermäuse am Schloss Königshain
Mit dem Fledermausdetektor begeben wir uns auf einen Spaziergang für die ganze ...
OrtVor dem Barockschloss in Königshain, Dorfstraße 29, 02829 Königshain
23.05.2025
Führung "Fledermäuse im Johannapark"
Bioakustik und Netzfang auf der Insel und an der Brücke im Johannapark zur ...
Ort04109 Leipzig
Alle Termine

Über das ganze Jahr verteilt werden Fledermäuse einzeln aufgefunden. Manche Tiere haben sich einfach nur verflogen, viele andere sind verletzt oder unterernährt.

Spende für den Fledermausschutz