Neue Quartiere für Fledermäuse

Quartierpaten setzen praktische Maßnahmen um

Die angehenden Landschaftspfleger haben im Bielatal ein neues Fledermauskastenrevier geschaffen. | Foto: Bianka Schubert

Ein Jahr ist es nunmehr her, dass der NABU Sachsen Förderanträge zu vier verschiedenen Vorhaben einreichte, um neue Fledermausquartiere zu schaffen. Die Flächen dafür befinden sich im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und in Dresden.

Im Kurort Gohrisch entschieden sich drei Hausbesitzer für die Anbringung eines Fledermauskastens, um gebäudebewohnenden Arten einen Unterschlupf anzubieten. In einer Tagesaktion Mitte März dieses Jahres wurden alle drei Kästen angebracht und warten nun auf ihre neuen Bewohner.

Ein weiteres Vorhaben fand im Bielatal statt. Auf Flächen, die von der Grünen Liga bewirtschaftet werden und wo Mops- sowie Zwergfledermaus ein Gebäudequartier gefunden haben, wurde eine Kastengruppe mit 15 Fledermauskästen etabliert. Die Anbringung der Kästen wurde in die Ausbildung der Landschaftspfleger integriert, die im Mai eine Weiterbildung im Osterzgebirge durchführten. Bianka Schubert vom Quartierpaten-Projekt erklärte den Teilnehmern in einem Vortrag Wissenswertes zur Kastenanbringung und baumbewohnenden Fledermausarten, bevor es mit Schubkarre und Leiter zu den Standorten ging. Bei einer Nachkontrolle im September konnten in vier Kästen bereits die ersten Zwergfledermäuse beobachtet werden.

Im Kurort Gohrisch wurden an drei Wohnhäusern je ein Fassadenflachkasten angebracht. | Foto: Klaus Schneider
Neben dieser Fledemausgroßraumhöhle bieten auch Flachkästen baumbewohnenden Arten im Bielatal nun Quartierpotenzial. | Foto: Bianka Schubert

In Krippen hat Felix Zschoge ein Umgebindehaus als Ferienhaus ausgebaut und wünschte sich im Garten Behausungen für Fledermäuse. Hier wurden im Juli an Bäumen im Hang-Grundstück, inmitten eines reichen Fingerhut-Bestandes, sieben Fledermauskästen zur Sommer- und Winternutzung aufgehangen.

Ebenfalls wurde der Sächsische Bergsteigerbund, mit Hauptsitz in Dresden, auf das Quartierpatenprojekt aufmerksam und entschloss sich zur Schaffung von Fledermausquartieren. Im August wurden sechs Fledermauskästen zur Winter- und Sommernutzung an unbeleuchteten Freiflächen der Kletterhalle angebracht und bieten Abendsegler, Zweifarb- und Zwergfledermaus neues Quartierpotenzial.

Dieses Fledermausganzjahresquartier kann zum Beispiel Abendseglern in Krippen zur Überwinterung dienen. | Foto: Felix Zschoge
Klettern neben einer möglichen Fledermauskolonie kann man nun in Dresden beim Sächsischen Bergsteigerbund. | Foto: Bianka Schubert

Fledermaus gefunden?

Aktuell

Der NABU-Landesverband Sachsen e. V. sucht zum nächstmöglichen ...

Kein Einzelfall im Winter: Bei Baumsägearbeiten Ende Februar konnten ...

Neue Quartiere, neue Ausstellung, neue Plakette und ein heißer ...


Termine

18.07.2023–19.07.2023
Nordfledermaus-Camp in Geyer
Zu Beginn der Schwärmzeit von Nord- und Breitflügelfledermaus werden ...
Ort09468 Geyer
11.08.2023–13.08.2023
Erfassungs-Wochenende Sächsische Schweiz
Erfassungs-Wochenende in der Sächsischen Schweiz

Vom LFA ...
OrtKirnitzschtal
26.08.2023
Fledermausnacht am Filzteich
Mit Taschenlampen und Detektoren gehen wir wieder zum Damm und beobachten die ...
OrtTalstraße, 08144 Hirschfeld
Alle Termine

Diese Maßnahme wurde 2018–2020 mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes. Die Förderung erfolgt durch das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft.