Neue Fledermauskästen und Infotafeln für den NABU Burgstädt

Ein Fledermausgroßraum-Spaltenkasten bietet viel Platz für die Ansiedlung von Wochenstubengesellschaften. | Foto: Frank Nötzold

Seit 2018 ist der NABU Burgstädt Quartierpate für Fledermäuse und betreut in diesem Rahmen die Kastengruppen am Taurastein und Herrenhaide. Vor bereits 25 Jahren wurden dort insgesamt 40 Holzflachkästen für Fledermäuse angebracht und mussten dringend durch neue Kästen ersetzt werden. Mittels Erlösen aus den NABU-Patenschaften war der Kauf von 41 Fledermauskästen verschiedener Art aus Holzbeton möglich. Davon wurden 17 Kästen in die Gruppen „Herrenhaide“ angebracht bzw. ausgetauscht; 13 Kästen fanden am Taurastein einen neuen Platz. Mit 11 Fledermauskästen wurde allerdings noch eine komplett neue Kastengruppe am Amselgrund in Markersdorf, im Nachbarort von Burgstädt, initiiert.

In der Naturschutzstation Herrenhaide gibt es außerdem seit einem Jahr eine Schautafel “Fledermäuse und ihre Lebensweise”. Im Rahmen der Förderung durch den Bundesverband wurden hierzu weitere Schilder hergestellt, die die Porträts von den bislang 10 nachgewiesenen Fledermausarten in der Region zeigen. Auf zwei großen Holzinfotafeln sind diese Schilder neben der Schautafel platziert und können Besuchern der Naturschutzstation auch außerhalb von Veranstaltungen über Fledermäuse Informationen bieten.

Als weiteres Schmankerl wurden zwei Fledermaus-Detektoren angeschafft, die im ständigen Gebrauch sind und darüber hinaus für Fledermaus-Exkursionen, der Arbeit mit der NAJU oder zur JUNA-Ausbildung zum Einsatz kommen.

Die einzelnen Schilder auf der Infotafel porträtieren die heimischen Fledermausarten in Burgstädt. | Foto: Frank Nötzold
Eine Infotafel zur Lebensweise der Fledermäuse sowie zwei Tafeln mit Porträts von 10 Fledermausarten erwarten die Besucher an der Naturschutzstation Herrenhaide. | Foto: Frank Nötzold

Fledermaus gefunden?

Aktuell

Der NABU-Landesverband Sachsen e. V. sucht zum nächstmöglichen ...

Kein Einzelfall im Winter: Bei Baumsägearbeiten Ende Februar konnten ...

Neue Quartiere, neue Ausstellung, neue Plakette und ein heißer ...


Termine

18.07.2023–19.07.2023
Nordfledermaus-Camp in Geyer
Zu Beginn der Schwärmzeit von Nord- und Breitflügelfledermaus werden ...
Ort09468 Geyer
11.08.2023–13.08.2023
Erfassungs-Wochenende Sächsische Schweiz
Erfassungs-Wochenende in der Sächsischen Schweiz

Vom LFA ...
OrtKirnitzschtal
26.08.2023
Fledermausnacht am Filzteich
Mit Taschenlampen und Detektoren gehen wir wieder zum Damm und beobachten die ...
OrtTalstraße, 08144 Hirschfeld
Alle Termine

Diese Maßnahme wurde 2018–2020 mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes. Die Förderung erfolgt durch das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft.